Swiss Graphic Design Histories | ISBN 9783858818683

Swiss Graphic Design Histories

herausgegeben von Davide Fornari und weiteren
Mitwirkende
Herausgegeben vonDavide Fornari
Herausgegeben vonRobert Lzicar
Herausgegeben vonSarah Owens
Herausgegeben vonMichael Renner
Herausgegeben vonArne Scheuermann
Herausgegeben vonPeter J. Schneemann
Beiträge vonChiara Barbieri
Beiträge vonRudolf Barmettler
Beiträge vonJonas Berthod
Beiträge vonSandra Bischler
Beiträge vonConstance Delamadeleine
Beiträge vonDavide Fornari
Beiträge vonEveline Wüthrich
Beiträge vonUeli Kaufmann
Beiträge vonSarah Klein
Beiträge vonRobert Lzicar
Beiträge vonJonas Niedermann
Beiträge vonSarah Owens
Beiträge vonMichael Renner
Beiträge vonPeter J. Schneemann
Beiträge vonSara Zeller
Buchcover Swiss Graphic Design Histories  | EAN 9783858818683 | ISBN 3-85881-868-2 | ISBN 978-3-85881-868-3


Hier klicken, um das Gespräch mit Robert Lzicar auf SRF2Kultur nachzuhören.

«Ein solches Unterfangen in drei durchaus handlichen Bücher mit zugänglichen Texten zu packen, ist an sich schon eine herausragende Leistung. […] Ganz gross im Detail: ein facettenreiches Kompendium.» Karin Gimmi, Neue Zürcher Zeitung

“Big on details: a multifaceted compendium,” Karin Gimmi, Neue Zürcher Zeitung

Swiss Graphic Design Histories

herausgegeben von Davide Fornari und weiteren
Mitwirkende
Herausgegeben vonDavide Fornari
Herausgegeben vonRobert Lzicar
Herausgegeben vonSarah Owens
Herausgegeben vonMichael Renner
Herausgegeben vonArne Scheuermann
Herausgegeben vonPeter J. Schneemann
Beiträge vonChiara Barbieri
Beiträge vonRudolf Barmettler
Beiträge vonJonas Berthod
Beiträge vonSandra Bischler
Beiträge vonConstance Delamadeleine
Beiträge vonDavide Fornari
Beiträge vonEveline Wüthrich
Beiträge vonUeli Kaufmann
Beiträge vonSarah Klein
Beiträge vonRobert Lzicar
Beiträge vonJonas Niedermann
Beiträge vonSarah Owens
Beiträge vonMichael Renner
Beiträge vonPeter J. Schneemann
Beiträge vonSara Zeller

In vier umfangreichen und reich illustrierten Bänden hinterfragt Swiss Graphic Design Histories bestehende Narrative zum Schweizer Grafikdesign und rückt zuvor übersehene Netzwerke, Praktiken und Medien erstmals ins Licht. «Visual Arguments» präsentiert und analysiert älteres und neueres Archivmaterial, von grafischen Artefakten bis hin zu schriftlichen Dokumenten. «Multiple Voices» versammelt Stellungnahmen und Ausschnitte aus Interviews mit Gestalterinnen und Gestaltern, die das Grafikdesign hierzulande mitprägten. Die Essays in «Tempting Terms» befassen sich anhand von Schlüsselbegriffen mit Phänomenen des Grafikdesigns in der Schweiz, die der etablierte Kanon bisher meist ignorierte, und werfen neue Fragen auf. Der letzte Band «Appendix» erschliesst die drei anderen mit einem Index aller Schlagworte, einem Glossar und einer Bibliografie und rundet diese umfassende Neueinordnung des Schweizer Grafikdesigns ab.

 

Ausgezeichnet als eines der Schönsten Schweizer Bücher 2021.