Ethnische Vielfalt und Mehrsprachigkeit an Schulen | Beispiele aus nationalen Kontexten | ISBN 9783860993491

Ethnische Vielfalt und Mehrsprachigkeit an Schulen

Beispiele aus nationalen Kontexten

herausgegeben von İnci Dirim, Katrin Hauenschild, Birgit Lütje-Klose, Jessica M Löser und Isabel Sievers
Mitwirkende
Herausgegeben vonİnci Dirim
Herausgegeben vonKatrin Hauenschild
Herausgegeben vonBirgit Lütje-Klose
Herausgegeben vonJessica M Löser
Herausgegeben vonIsabel Sievers
Buchcover Ethnische Vielfalt und Mehrsprachigkeit an Schulen  | EAN 9783860993491 | ISBN 3-86099-349-6 | ISBN 978-3-86099-349-1

Ethnische Vielfalt und Mehrsprachigkeit an Schulen

Beispiele aus nationalen Kontexten

herausgegeben von İnci Dirim, Katrin Hauenschild, Birgit Lütje-Klose, Jessica M Löser und Isabel Sievers
Mitwirkende
Herausgegeben vonİnci Dirim
Herausgegeben vonKatrin Hauenschild
Herausgegeben vonBirgit Lütje-Klose
Herausgegeben vonJessica M Löser
Herausgegeben vonIsabel Sievers
Bildungsgerechtigkeit herzustellen gelingt weltweit unterschiedlich gut. Die gesammelten Erfahrungen aus anderen Bildungssystemen aus Europa, Amerika und Afrika geben Anregungen für Innovationen im Umgang mit Multikulturalität und Mehrsprachigkeit an deutschen Schulen.
In der neuen Reihe 'Bildung in der Weltgesellschaft' liegt der gemeinsame Fokus auf der Bildungsfrage in der Migrationsgesellschaft und ihrer Schlüsselbedeutung für die globale Entwicklung.
In diesem ersten Band werden die Gründe der weltweit unterschiedlichen Erfolge in der Förderung und Integration von SchülerInnen mit Migrationshintergrund untersucht. Ob (mehrsprachige) Kinder mit Migrationshintergrund schulisch benachteiligt werden oder ihre Ressourcen produktiv genutzt werden, hängt stark von den jeweiligen nationalen bildungs- und integrationsspezifischen Voraussetzungen ab.
Um die eigene Praxis zu verbessern, ist es hilfreich, die Erfahrungen anderer Länder zu nutzen. Die Beispiele in diesem Band geben Einblick in die Chancen und Grenzen des Umgangs mit ethnischer und sprachlicher Vielfalt an Schulen.