
×
Heiliges England
Reiseführer zu den mystischen Stätten Englands
von John Michell, aus dem Englischen übersetzt von Annette von CharpentierEin Reiseführer zu den mythischen Orten Englands:
Dieser Führer ist der ideale Begleiter für Reisende, die sich für sakrale Stätten und Monumente interessieren. Er ist anregend zu lesen, praktisch und nach Regionen gegliedert. Einige der hier beschriebenen Stätten sind weltberühmt (wie Stonehenge oder Westminster Abbey) und ziehen jedes Jahr Scharen von Pilgern und Touristen an, andere liegen still und unberührt an versteckten Orten und sind in den üblichen Reiseführern meist nicht verzeichnet. John Michell beginnt seine Tour zu den spirituellen Plätzen in London und Umgebung und führt uns dann über Glastonbury, „dem heiligsten Boden Englands“, nach Cornwall entlang der walisischen Grenze bis zum nördlichsten Punkt (der heiligen Insel Lindisfarne) und dann der Ostküste folgend, zurück nach London. Die deutsche Ausgabe wurde erweitert und aktualisiert um praktische Informationen über günstigste Anfahrtswege, das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten, Besichtigungs- und Museumsöffnungszeiten und weitere Ausflugsvorschläge.
Dieser Führer ist der ideale Begleiter für Reisende, die sich für sakrale Stätten und Monumente interessieren. Er ist anregend zu lesen, praktisch und nach Regionen gegliedert. Einige der hier beschriebenen Stätten sind weltberühmt (wie Stonehenge oder Westminster Abbey) und ziehen jedes Jahr Scharen von Pilgern und Touristen an, andere liegen still und unberührt an versteckten Orten und sind in den üblichen Reiseführern meist nicht verzeichnet. John Michell beginnt seine Tour zu den spirituellen Plätzen in London und Umgebung und führt uns dann über Glastonbury, „dem heiligsten Boden Englands“, nach Cornwall entlang der walisischen Grenze bis zum nördlichsten Punkt (der heiligen Insel Lindisfarne) und dann der Ostküste folgend, zurück nach London. Die deutsche Ausgabe wurde erweitert und aktualisiert um praktische Informationen über günstigste Anfahrtswege, das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten, Besichtigungs- und Museumsöffnungszeiten und weitere Ausflugsvorschläge.