Staatschef a.D. von Thomas Kunze | Die letzten Jahre des Erich Honecker | ISBN 9783861536987

Staatschef a.D.

Die letzten Jahre des Erich Honecker

von Thomas Kunze
Buchcover Staatschef a.D. | Thomas Kunze | EAN 9783861536987 | ISBN 3-86153-698-6 | ISBN 978-3-86153-698-7
Diese Biographie bietet ein zeitgeschichtliches Panorama des Vereinigungsprozesses in den frühen 90er Jahren. Thomas Kunze legt nicht nur außerordentliche Einblicke frei in das Leben des diktatorischen Machthabers und bis zuletzt uneinsichtigen kommunistischen Dogmatikers, er zeigt zugleich die Schwierigkeiten des Rechtsstaates im Umgang mit dem politischen Unrecht der SED-Diktatur. Ostthüringer Zeitung Thomas Kunze baut seine Chronik auf mündlichen und schriftlichen Aussagen der Zeitzeugen auf, die er durch eigene Einschätzungen ergänzt. Dabei schildert er die Politbürositzung, in der Honeckers Absetzung beschlossen wurde, so plastisch, als habe er zwischen Stoph, Mielke und Mittag am Tisch gesessen - eine der besten Passagen des Buches. Märkische Allgemeine Das Buch von Thomas Kunze ist ein spannend zu lesendes, ausgezeichnet recherchiertes Lehrstück deutscher Nachwenderealitäten. Dabei ein kluges und nachdenkliches Buch ohne jeden Anschein billiger Sensationslust. mdr kultur Thomas Kunze ist ein spannendes Geschichtsbuch gelungen. Auch noch nach zwölf Jahren ist das Zerbröseln des waffenstarrenden und perfekt überwachten „Arbeiter- und Bauernstaates“ eine packende Lektüre. Süddeutsche Zeitung Ein Glanzstück jüngster deutscher Geschichtsschreibung! Leipziger Volkszeitung Der Autor hat mit Zeitzeugen ausführlich gesprochen und eine Reihe von Dokumenten zusammengetragen, so daß ihm eine detailreiche, mit zum Teil unbekannten Fakten untersetzte Darstellung gelungen ist. F. A. Z. Der Leipziger Autor hat die Abwahl des SED-Chefs in Politbüro und ZK anhand der Akten mustergültig rekonstruiert. Er setzt damit Maßstäbe für die noch ausstehende große Honecker-Biografie. die tageszeitung Mit dieser fundierten Darstellung gewährt der Autor dem Leser vortreffliche Einblicke in das letzte Kapitel des Lebens eines diktatorischen Machthabers und uneinsichtigen wie zunehmend verbitterten Kommunisten. Zugleich vermittelt Kunzes Buch ein respektables zeitgeschichtliches Panorama des deutschen Vereinigungsprozesses in den frühen neunziger Jahren. H-Soz-u-Kult/Rezensionen/

Staatschef a.D.

Die letzten Jahre des Erich Honecker

von Thomas Kunze
Im Oktober 1989 wurde Erich Honecker gestürzt. Drei Wochen später fiel die Mauer und mit ihr wenig später die DDR. Der einst mächtigste Mann des 'ersten sozialistischen Staates auf deutschem Boden' erlebte einen tiefen Fall. Die folgenden Lebensjahre verbrachte er in einem Pfarrhaus, in Botschaften, Krankenhäusern und Gefängnissen. Schließlich suchte er Asyl in Moskau und Santiago de Chile, wo er 1994 auch starb. Thomas Kunze schildert Erich Honeckers dramatischen Lebensweg zwischen Sturz und Tod, die Konflikte mit seinen früheren Weggefährten und die Auseinandersetzungen mit der bundesdeutschen Justiz. Es entsteht ein lebendiges Bild der stürmischen Jahre des Umbruchs nach der friedlichen Revolution.