Götz Sambale | Von der Form zur Figur | ISBN 9783862069569

Götz Sambale

Von der Form zur Figur

herausgegeben von Dr. Bettina Zeman
Mitwirkende
Bildbeschreibung vonDr. Bettina Zeman
Herausgegeben vonDr. Bettina Zeman
Fotograf / FotografinMichael Böttcher-Entenmann
Fotograf / FotografinGötz Sambale
Buchcover Götz Sambale  | EAN 9783862069569 | ISBN 3-86206-956-7 | ISBN 978-3-86206-956-9
Inhaltsverzeichnis 1

Götz Sambale

Von der Form zur Figur

herausgegeben von Dr. Bettina Zeman
Mitwirkende
Bildbeschreibung vonDr. Bettina Zeman
Herausgegeben vonDr. Bettina Zeman
Fotograf / FotografinMichael Böttcher-Entenmann
Fotograf / FotografinGötz Sambale
Götz Sambale arbeitet vornehmlich in Holz und Bronze. Ein Schwerpunkt im Werk des Bildhauers bilden die Könige – kleinformatige Bronzeskulpturen auf hohen Holzsockeln, die Sambale als Vehikel zur Darstellung einer inneren menschlichen Haltung dienen. Bei seinen abstrakt anmutenden Holzarbeiten ist es vornehmlich die Natur und das stete Ringen um die ideale Form, die die Quelle bilden, aus der er schöpft.
Sambales Formen und Figuren entstehen sowohl parallel als auch im Wechsel nacheinander. Beide Werkstränge gehören unabdingbar zusammen und beeinflussen sich wechselseitig. Sowohl von den vegetabilen und geometrisch-konstruktiven als auch von den figürlichen Skulpturen Sambales geht ein Ausdruck von großer Ruhe und schöpferischer Harmonie aus. Sie scheinen der realen Gegenwart enthoben und eine Zeitlosigkeit und Ewigkeit ausstrahlende Aura zu entfalten. Sambale schafft auf diese Weise bemerkenswerte Skulpturen, deren visuellen und taktilen Qualitäten das Auge und die Hand des Betrachters nachzuspüren suchen.