Robotik in der Gesundheitswirtschaft von Barbara Klein | Einsatzfelder und Potenziale | ISBN 9783862163885

Robotik in der Gesundheitswirtschaft

Einsatzfelder und Potenziale

von Barbara Klein und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinBarbara Klein
Autor / AutorinBirgit Graf
Autor / AutorinInga Franziska Schlömer
Autor / AutorinHolger Roßberg
Autor / AutorinKarin Röhricht
Autor / AutorinSimon Baumgarten
Buchcover Robotik in der Gesundheitswirtschaft | Barbara Klein | EAN 9783862163885 | ISBN 3-86216-388-1 | ISBN 978-3-86216-388-5
Inhaltsverzeichnis
Führungskräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen und sonstigen Einrichtungen des Gesundheitswesens, Ärzte, Krankenkassen und Institutionen, Gesundheitspolitik und Verbände, Hochschulen und Berater

Robotik in der Gesundheitswirtschaft

Einsatzfelder und Potenziale

von Barbara Klein und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinBarbara Klein
Autor / AutorinBirgit Graf
Autor / AutorinInga Franziska Schlömer
Autor / AutorinHolger Roßberg
Autor / AutorinKarin Röhricht
Autor / AutorinSimon Baumgarten
Die demografischen Veränderungen und der daraus resultierende Fachkräftemangel gehören zu den bedeutendsten gesellschaftlichen Herausforderungen. Es sind Lösungen gefragt, die das Personal sowohl in stationären als auch ambulanten Versorgungsstrukturen entlasten, um so eine weiterhin hohe Qualität in der Gesundheitsversorgung und Pflege zu ermöglichen. Doch auch hilfe- und pflegebedürftige Menschen benötigen Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden.
Robotik-Technologien bieten hierfür vielfältige Potenziale. Die Studie „Robotik in der Gesundheitswirtschaft: Einsatzfelder und Potenziale“ lotet die aktuellen und perspektivischen Einsatzmöglichkeiten aus. Welche Szenarien sind in den kommenden Jahren realistisch und von der Branche gewünscht? Welche Hürden stehen dem Einsatz von Robotik im Gesundheitswesen entgegen und welche Voraussetzungen müssen dementsprechend geschaffen werden? Auf diese Fragen zeigt die Studie mögliche Antworten auf.
Das Buch gibt eine Übersicht über den Stand der Technik robotischer Lösungen und Entwicklungen für die Einsatzfelder Krankenhaus, Rehabilitation, Altenpflege sowie zur Unterstützung des selbständigen Lebens in der eigenen Häuslichkeit. Japan und Korea gelten als Vorreiter im Bereich innovativer Robotik. Der Stellenwert der dortigen Ansätze im Gesundheitswesen wird von den Autoren beleuchtet. Darauf aufbauend zeigt die Studie Potenziale der Robotik für das deutsche Gesundheitswesen und entwirft Szenarien für die Jahre 2020 und 2030 für Einsatzfelder im Krankenhaus, in der Rehabilitation, in der stationären und ambulanten Pflege sowie für die Unterstützung eines selbständigen Lebens zu Hause. Auf der Basis der Auswertungen von Expertengesprächen werden Handlungsempfehlungen für die Akteure im Gesundheitswesen abgeleitet, wie ein zweckmäßiger Einsatz von Servicerobotik im Gesundheitswesen umgesetzt werden kann.
Grundlage für die Studie sind eine umfangreiche Marktrecherche, die über 170 Robotersysteme berücksichtigt, sowie Experteninterviews und Fokusgruppengespräche mit 27 Personen.
Das Buch dient als Anregung für die Akteure des Gesundheitswesens, um Vorstellungen und Ideen für den zukünftigen Einsatz von Robotik zu finden.