Die Frau im Dunkeln von Evelin Förster | Autorinnen und Komponistinnen des Kabaretts und der Unterhaltung von 1901-1935 | ISBN 9783862280575

Die Frau im Dunkeln

Autorinnen und Komponistinnen des Kabaretts und der Unterhaltung von 1901-1935

von Evelin Förster
Buchcover Die Frau im Dunkeln | Evelin Förster | EAN 9783862280575 | ISBN 3-86228-057-8 | ISBN 978-3-86228-057-5

Die Frau im Dunkeln

Autorinnen und Komponistinnen des Kabaretts und der Unterhaltung von 1901-1935

von Evelin Förster
In den Jahren von der Jahrhundertwende bis zur Machtübernahme durch die Nationalsozialisten entwickelte sich Berlin in rasantem Tempo zur Metropole, besonders im kulturellen Bereich bildete sich eine einmalige Vielfalt heraus. Das erste deutsche Kabarett wurde in Berlin gegründet, die Anzahl der Theater, Varietés und später der Kinos stieg sprunghaft an. An diesen Entwicklungen hatten Frauen mit ihren künstlerischen Arbeiten in all ihren Facetten einen gewichtigen Anteil. Evelin Förster stellt Komponistinnen und Textautorinnen vor, die im Genre Chanson, der Unterhaltungskunst und des Films gearbeitet haben und teilweise selbst auf den Bühnen der Berliner Kabaretts und Variétés standen. Neben bekannten Namen wie Claire Waldoff, Mascha Kaléko und Erika Mann, weniger bekannten Namen wie Marita Gründgens und Valeska Gert werden auch in Vergessenheit geratene Künstlerinnen porträtiert, die zum Teil auch unter männlichen Pseudonymen gearbeitet haben oder aufgrund ihres jüdischen Glaubens emigrieren mussten. Dieses Buch versammelt 19 Künstlerinnenporträts mit biographischen Skizzen, Informationen zum Oeuvre und Bildmaterial wie Porträts, Aufnahmen von Auftritten, Innen- und Außenansichten von Kabaretts, Programmzettel, Autografen und Notendeckblätter.
„Die Frau im Dunkeln“ ist der Originaltitel einer 1920 entstandenen Operette, für die eine Frau, Eddy Beuth, die Verse geschrieben hat.