Erfolgreiches Dialog-Marketing im Modehandel von Ralf T. Prof. Dr. Kreutzer | Bausteine für die Entwicklung einer kundenorientierten Dialogstrategie | ISBN 9783863400828

Erfolgreiches Dialog-Marketing im Modehandel

Bausteine für die Entwicklung einer kundenorientierten Dialogstrategie

von Ralf T. Prof. Dr. Kreutzer
Buchcover Erfolgreiches Dialog-Marketing im Modehandel | Ralf T. Prof. Dr. Kreutzer | EAN 9783863400828 | ISBN 3-86340-082-8 | ISBN 978-3-86340-082-8
Leseprobe
Modebranche: Entscheidugnsträger und Mitarbeiter

Erfolgreiches Dialog-Marketing im Modehandel

Bausteine für die Entwicklung einer kundenorientierten Dialogstrategie

von Ralf T. Prof. Dr. Kreutzer
Ein dramatischer Rückgang der Kundenfrequenz macht der Modebranche derzeit zu schaffen. Trotzdem sind viele Geschäfte sehr erfolgreich, weil sie die Beziehungen zu bestehenden Kunden sorgfältig pflegen und permanent aktive Neukundenakquise betreiben. Eine zentrale Funktion übernimmt in diesem Zusammenhang das Dialog- oder Direktmarketing. Zu den bekannten und bewährten Kommunikationsmöglichkeiten sind zuletzt neue digitale Instrumente getreten, die gerade für die Modebranche hoch interessant sein können.
Der Unternehmensberater und Autor, Professor Dr. Ralf T. Kreutzer von der Berlin School of Economics and Law, gibt konkrete Handlungsempfehlungen, auf welchem Weg die Kunden direkt zu erreichen und im Idealfall zu einem Dialog zu motivieren sind. Dabei werden auch die Veränderungen der Kundenerwartungen und des Kundenverhaltens berücksichtigt. Die Ausführungen zur Umsetzung werden durch zahlreiche Praxisbeispiele veranschaulicht.
Folgende Fragestellungen werden u. a. behandelt:
  • Wie muss das hauseigene CRM (Kundenbeziehungsmanagement) aufgebaut sein, um Kunden auf ihrer Customer Journey (Weg zum Unternehmen) an den richtigen Touchpoints (Kontaktpunkten) zu erreichen und zur gewünschten Conversion (Kauf) zu bewegen?
  • Wie bekommt man rechtssichere Adressen und integriert diese in das eigene System?
  • Wie ermittelt man einen Kundenwert, und welche Kunden erfahren welche Zuwendung?
  • Wie gestaltet man Mailings, Telefon-, Online- oder E-Mail- bzw. E-Newsletter-Marketing?
  • Wie lassen sich Kunden durch Kundenkarten, Kundenclubs oder Blogs binden?
  • Wie gelingt die Abstimmung der Einzelmaßnahmen in einer Multi-Channel-Strategie?