
  ×
  ![Buchcover ISBN 9783863791346]() 
  
Non-formales und informelles Lernen – unverzichtbare Elemente frühpädagogischer Professionalisierung
Eine Analyse vor dem Hintergrund des Deutschen Qualifikationsrahmens
von Hans Rudolf Leu, herausgegeben von Deutsches Jugendinstitut e.V.Non-formale und informelle Lernformen spielen bei der Professionalisierung frühpädagogischer Fachkräfte eine große Rolle. Nach Abschluss einer Ausbildung sichern sie das individuelle Lernen über den Lebensverlauf hinweg, was für die Weiterentwicklung der fachlichen sowie personalen Kompetenzen im pädagogischen Arbeitsfeld unabdingbar ist. Daraus ergeben sich grundlegende und anwendungsbezogene Fragen, die Hans Rudolf Leu in der vorliegenden Expertise analysiert und diskutiert: Wo genau lernen frühpädagogische Fachkräfte non-formal und informell? Wie kann dieses Lernen unterstützt werden? Und wie können die Kompetenzen in das Raster des DQR eingeordnet werden? Die vorliegende Expertise regt den fachpolitischen und -wissenschaftlichen Diskurs zu einem Thema an, in dem bildungsbereichsübergreifend noch viele Fragen offen sind.


