Nikolai Lieberich - 1828 - 1883 | ISBN 9783863840310

Nikolai Lieberich - 1828 - 1883

Vorwort von Evgenia Petrova, herausgegeben von Joseph Kiblitsky, übersetzt von Vanessa PROLOW und John Sowberry
Mitwirkende
Herausgegeben vonJoseph Kiblitsky
Vorwort vonEvgenia Petrova
Beiträge vonKonstantin Zhuromsky
Beiträge vonElena Karpova
Adaptiert vonIrina Goryunova
Adaptiert vonElena Naydenko
Übersetzt vonVanessa PROLOW
Übersetzt vonJohn Sowberry
Fotos vonSergei Petrov
Fortgeführt vonVasily Shaposhnikov
Adaptiert vonJulia Kharchenko
Adaptiert vonKirill Shantgay
Buchcover Nikolai Lieberich - 1828 - 1883  | EAN 9783863840310 | ISBN 3-86384-031-3 | ISBN 978-3-86384-031-0
Kunstinteressierte

Nikolai Lieberich - 1828 - 1883

Vorwort von Evgenia Petrova, herausgegeben von Joseph Kiblitsky, übersetzt von Vanessa PROLOW und John Sowberry
Mitwirkende
Herausgegeben vonJoseph Kiblitsky
Vorwort vonEvgenia Petrova
Beiträge vonKonstantin Zhuromsky
Beiträge vonElena Karpova
Adaptiert vonIrina Goryunova
Adaptiert vonElena Naydenko
Übersetzt vonVanessa PROLOW
Übersetzt vonJohn Sowberry
Fotos vonSergei Petrov
Fortgeführt vonVasily Shaposhnikov
Adaptiert vonJulia Kharchenko
Adaptiert vonKirill Shantgay
Nikolai Lieberich St. Petersburg, Palace Editions, 2013 Russisch, Englisch
Der Katalog für die Ausstellung „Nikolai Lieberich“, die im April – Juni 2013 im Russischen Museum stattfindet. Nikolai Lieberich (1828-1883) war ein bedeutender russischer Bildhauer-Animalist, sein Schaffen spielte eine große Rolle in der Geschichte der russischen Bronzeplastik. Im Russischen Museum werden ca. 80 Werke des Künstlers ausgestellt, meistens aus der Sammlung des Moskauer Kunstsammlers Alexei Egorow. Einige Werke aus Petersburger Museen werden zum ersten Mal ausgestellt, wie z. B. „Fahnenträger des Preobraschensker Leib-Garderegiments“. Die Ausstellung erweitern auch Lieberichs Zeichnungen (vorwiegend Skulpturenentwürfe) aus der Sammlung des Moskauer Kunstsammlers Konstantin Shuromskij.