Die letzte Metro | Junge Literatur aus Tschechien | ISBN 9783863911737

Die letzte Metro

Junge Literatur aus Tschechien

herausgegeben von Martin Becker und Martina Lisa, aus dem Tschechischen übersetzt von Martina Lisa
Mitwirkende
Herausgegeben vonMartin Becker
Herausgegeben vonMartina Lisa
Übersetzt vonMartina Lisa
Buchcover Die letzte Metro  | EAN 9783863911737 | ISBN 3-86391-173-3 | ISBN 978-3-86391-173-7
Autorenbild
Leseprobe

„Die letzte Metro ist eine besondere, es ist die mit den gern und gut erzählten Geschichten.“ Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
„Nach Haus, in ihr Tschechien, in das Tschechien von Martin Becker und Martina Lisa kann man mit diesem Buch eintauchen. Es ist ein junges, manchmal ein bisschen verschrobenes Tschechien. Ein Tschechien voller Witz und Abgründigkeit.“ MDR Kultur
"Ein Buch mit einem Untertitel wie 'Junge Literatur aus Tschechien' ist immer auch ein Versprechen. In diesem Fall: ein gehaltenes Versprechen. Mit seinen 18 Autoren, von denen einige hier erstmals auf Deutsch veröffentlicht sind, ergibt der gut 200-seitige Band mit Prosa, Lyrik und Songtexten ein diverses und anregendes Bild tschechischer Gegenwartsliteratur." WDR3

Die letzte Metro

Junge Literatur aus Tschechien

herausgegeben von Martin Becker und Martina Lisa, aus dem Tschechischen übersetzt von Martina Lisa
Mitwirkende
Herausgegeben vonMartin Becker
Herausgegeben vonMartina Lisa
Übersetzt vonMartina Lisa
Wie und wo begegnet man der jungen tschechischen Literatur? Womöglich in der Prager Metro? Und ist die tschechische Kneipe immer noch der ultimative Ort der Inspiration? Das Bafeln beim Bier als literarischer Topos ist in diesem Buch nur der Ausgangspunkt für eine wilde Fahrt durch Bilder, Stile und Stimmen der eigenwilligen tschechischen Gegenwartsliteratur.
Achtzehn Autorinnen und Autoren sind vertreten, oft erstmals ins Deutsche übersetzt. Mit Texten von: Bianca Bellová, Ondřej Buddeus, Dora Čechova, Vladimíra Čerepková, Irena Dousková, Emil Hakl, Petr Hruška, Václav Kahuda, Dora Kaprálová, Hana Lundiaková, Igor Malijevský, Jaroslav Rudiš, Tereza Semotámová, Petra Soukupová, Alžběta Stančáková, Michal Šanda, Filip Topol und Eva Turnová.