Vom atomaren Patt zu einer von Atomwaffen freien Welt. Zum Gedenken an Klaus Fuchs | Gemeinsame Konferenz der Leibniz-Sozietät er Wissenschaften zu Berlin und des Russischen Hauses der Wissenschaften unter Mitwirkung der Deutschen kybernetischen Gesellschaft am 25. und 26. November 2011 im Russischen Haus der Kultur in Berlin | ISBN 9783864640254

Vom atomaren Patt zu einer von Atomwaffen freien Welt. Zum Gedenken an Klaus Fuchs

Gemeinsame Konferenz der Leibniz-Sozietät er Wissenschaften zu Berlin und des Russischen Hauses der Wissenschaften unter Mitwirkung der Deutschen kybernetischen Gesellschaft am 25. und 26. November 2011 im Russischen Haus der Kultur in Berlin

herausgegeben von Günter Flach und Klaus Fuchs-Kittowski
Mitwirkende
Herausgegeben vonGünter Flach
Herausgegeben vonKlaus Fuchs-Kittowski
Beiträge vonMichael S. Goodmann
Beiträge vonNancy Greenspan
Beiträge vonDmitrij Wasiljewitch Shirkow
Buchcover Vom atomaren Patt zu einer von Atomwaffen freien Welt. Zum Gedenken an Klaus Fuchs  | EAN 9783864640254 | ISBN 3-86464-025-3 | ISBN 978-3-86464-025-4
Ein Buch für Interessenten an der Person des Kernphysikers Klaus Fuchs und seines Beitrages zur Entwicklung wie zur Ächtung von Kernwaffen

Vom atomaren Patt zu einer von Atomwaffen freien Welt. Zum Gedenken an Klaus Fuchs

Gemeinsame Konferenz der Leibniz-Sozietät er Wissenschaften zu Berlin und des Russischen Hauses der Wissenschaften unter Mitwirkung der Deutschen kybernetischen Gesellschaft am 25. und 26. November 2011 im Russischen Haus der Kultur in Berlin

herausgegeben von Günter Flach und Klaus Fuchs-Kittowski
Mitwirkende
Herausgegeben vonGünter Flach
Herausgegeben vonKlaus Fuchs-Kittowski
Beiträge vonMichael S. Goodmann
Beiträge vonNancy Greenspan
Beiträge vonDmitrij Wasiljewitch Shirkow
Am 29. Dezember 2011 jährte sich zum 100. Mal der Geburtstag von Klaus Fuchs, einer außerordentlichen Persönlichkeit. Ihm verdankt die Wissenschaft nicht nur bedeutende Ergebnisse auf vielen Gebieten der theoretischen Physik, er nahm auch beträchtlichen Ein? uß auf den Verlauf der politischen Verhältnisse im beginnenden Atomzeitalter. Die Leibnizsozietät der Wissenschaften zu Berlin veranstaltete zum Gedenken an Klaus Fuchs unter der Mitwirkung der Deutschen Kybernetischen Gesellschaft am 25. und 26. November im Haus der Russischen Wissenschaft und Kultur zu Berlin eine Konferenz unter dem Titel:
Vom atomaren Patt zu einer von Atomwaffen freien Welt – Zum Gedenken an Klaus Fuchs
Die große Beteiligung – immerhin 23 Beiträge, darunter die einer Vielzahl international bekannter Wissenschaftler, vor einem Auditorium von über 100 Teilnehmern – belegt die zunehmende Bedeutung des Themas aber auch die herausragende Rolle von Klaus Fuchs in diesem Zusammenhang. In drei Problemkomplexen – Historische Analysen, Sicherung des Friedens und Nutzung der Kernenergie – wurde sowohl eine umfassende Würdigung von Klaus Fuchs als auch der immer zwingendere Ruf nach einer vollständigen atomaren Abrüstung herausgearbeitet. Klaus Fuchs verfolgte von Anfang an die Bemühungen der internationalen Gemeinschaft um die Kontrolle der Kernforschung, insbesondere die dann einsetzende Monopolisierung der Kenntnisse über den Bau von Atom-und Wasserstoffbomben mit all ihren Gefahren für den Weltfrieden. Neben seiner Tätigkeit als leitender Wissenschaftler einer großen Gruppe theoretischer Physiker engagierte sich Klaus Fuchs in der DDR im umfassenden Sinn für die nukleare Abrüstung und den Weltfrieden.