zeit · brechen — Versatzstücke queerer / trans* Dichtung von Sima Ehrentraut | con·stel·la·tions 05 | ISBN 9783864853463

zeit · brechen — Versatzstücke queerer / trans* Dichtung

con·stel·la·tions 05

von Sima Ehrentraut, Sergei Davydov, Zsuka Nagy, Łęko Zygmuntówne und Alexandra Ksenofontova
Mitwirkende
Autor / AutorinSima Ehrentraut
Autor / AutorinSergei Davydov
Autor / AutorinZsuka Nagy
Autor / AutorinŁęko Zygmuntówne
Autor / AutorinAlexandra Ksenofontova
Buchcover zeit · brechen — Versatzstücke queerer / trans* Dichtung | Sima Ehrentraut | EAN 9783864853463 | ISBN 3-86485-346-X | ISBN 978-3-86485-346-3
Leseprobe

zeit · brechen — Versatzstücke queerer / trans* Dichtung

con·stel·la·tions 05

von Sima Ehrentraut, Sergei Davydov, Zsuka Nagy, Łęko Zygmuntówne und Alexandra Ksenofontova
Mitwirkende
Autor / AutorinSima Ehrentraut
Autor / AutorinSergei Davydov
Autor / AutorinZsuka Nagy
Autor / AutorinŁęko Zygmuntówne
Autor / AutorinAlexandra Ksenofontova
Der Band konstelliert Gedicht-Übersetzungen, Roman-Auszug, Gespräch und künstlerische Essays der Dichterin Zsuka Nagy, d* Lyriker*in und Chemiker*in Łęko Zygmuntówne und des Schriftstellers und Dramaturgen Sergej Davydov um die Frage, wie unterschiedliche Zeitlichkeiten das Material und die Sprache der Literaturen formen. In den Arbeiten der drei Autor*innen werden je eigene — trans*, queere oder genderambige — Zeiterfahrungen artikuliert und in ihrer Verstrickung in historische und gesellschaftliche Zeitordnungen sichtbar gemacht. Die Texte erschreiben gegenläufige Geschichts-, Gegenwarts- und Zukunftsentwürfe, die sich ihren teils oppressiven Kontexten widersetzen.
Übersetzungen ins Deutsche von Ruth Altenhofer, Maria Buzhor, Agnieszka Kozłowska, Pawel Matusz, Eva Zador
** con·stel·la·tions publiziert kollaborative Wissenszusammenhänge, die an der Schnittstelle von künstlerischer und akademischer Praxis entstanden sind. Die Formate bewegen sich an den Grenzen oder jenseits klassischer geisteswissenschaftlicher Publikationsformen.
con·stel·la·tions ist die Publikationsreihe der gleichnamigen Plattform für kollaborative, vernetzte und transdisziplinäre Formate des Exzellenzclusters 2020 Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective an der Freien Universität Berlin. Im engen Dialog mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Kulturinstitutionen — Museen, Theatern, Archiven, Bibliotheken — verbindet der Bereich Perspektiven und Methoden aus Kunst und Wissenschaft.