Large-Scale Scrum von Craig Larmann | Scrum erfolgreich skalieren mit LeSS | ISBN 9783864903762

Large-Scale Scrum

Scrum erfolgreich skalieren mit LeSS

von Craig Larmann und Bas Vodde, aus dem Englischen übersetzt von Björn Jensen und Alexander Marquart
Mitwirkende
Autor / AutorinCraig Larmann
Autor / AutorinBas Vodde
Übersetzt vonBjörn Jensen
Übersetzt vonAlexander Marquart
Buchcover Large-Scale Scrum | Craig Larmann | EAN 9783864903762 | ISBN 3-86490-376-9 | ISBN 978-3-86490-376-2
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe 1
- Führungskräfte
- Product Owner und Produktmanager
- Scrum Master
- Organisations- und Team-Coaches
- Softwareentwickler
- Projektmanager

Large-Scale Scrum

Scrum erfolgreich skalieren mit LeSS

von Craig Larmann und Bas Vodde, aus dem Englischen übersetzt von Björn Jensen und Alexander Marquart
Mitwirkende
Autor / AutorinCraig Larmann
Autor / AutorinBas Vodde
Übersetzt vonBjörn Jensen
Übersetzt vonAlexander Marquart
Wie können wir agiles Arbeiten in großen, komplexen Organisationen skalieren? Eine Frage, die sich vielen Unternehmen stellt. Mit Large-Scale Scrum (LeSS) liegen nun zwei Frameworks (LeSS und LeSS Huge) vor, mittels derer Scrum konsequent ohne viel Zusatz skaliert werden kann, um als Unternehmen agil und überlebensfähig zu sein.
In diesem Buch haben Craig Larman und Bas Vodde ihre Erkenntnisse aus mehr als einem Jahrzehnt an Erfahrung in der Einführung von LeSS in groß angelegten Umgebungen gebündelt. Es sind konkrete Wegweiser entstanden, die dabei helfen, mehr Flexibilität durch weniger Komplexität, mehr Wert durch weniger Verschwendung und mehr Sinnhaftigkeit durch weniger Vorschriften im Unternehmen zu verankern.
Es werden u. a. folgende Themen adressiert:
- Implementierung von LeSS für die Entwicklung in großen Umgebungen - Auswahl der richtigen Umsetzungsstrategie und des Organisationsdesigns - Ausrichtung und Strukturierung einer großen Entwicklungsorganisation hin zum Kundennutzen - Klärung der Rolle des Managements, des Product Owners und des Scrum Masters - Skalierung von Produktdefinition, Anforderungen, Planung und Produktmanagement - Synchrones Arbeiten mit mehreren Feature-Teams - Koordination und Integration zwischen den Teams - Integration von Scrum in Multisite- und Offshore-Projekten - Skalierung von Design und Architektur