Düval und Charmille von Christiane Karoline Schlegel | Ein bürgerlich Trauerspiel in fünf Aufzügen (1778) Mit dem Ermittlungsbericht des Dresdner Kriminalfalls von 1777 | ISBN 9783865251879

Düval und Charmille

Ein bürgerlich Trauerspiel in fünf Aufzügen (1778) Mit dem Ermittlungsbericht des Dresdner Kriminalfalls von 1777

von Christiane Karoline Schlegel, herausgegeben von Gaby Pailer
Mitwirkende
Autor / AutorinChristiane Karoline Schlegel
Herausgegeben vonGaby Pailer
Nachwort vonGaby Pailer
Buchcover Düval und Charmille | Christiane Karoline Schlegel | EAN 9783865251879 | ISBN 3-86525-187-0 | ISBN 978-3-86525-187-9

Düval und Charmille

Ein bürgerlich Trauerspiel in fünf Aufzügen (1778) Mit dem Ermittlungsbericht des Dresdner Kriminalfalls von 1777

von Christiane Karoline Schlegel, herausgegeben von Gaby Pailer
Mitwirkende
Autor / AutorinChristiane Karoline Schlegel
Herausgegeben vonGaby Pailer
Nachwort vonGaby Pailer
Das Drama Düval und Charmille, das zur Ostermesse 1778 im Druck erscheint, reiht sich ein in die seit Mitte des 18. Jahrhunderts vor allem durch Lessing vertretene Dramatik des bürgerlichen Trauerspiels. Ein Novum im Gattungsdiskurs bildet, dass die Autorin einen aktuellen Kriminalfall verarbeitet, der sich am 27. Dezember 1777 im Umfeld des Kursächsischen Hofes zu Dresden ereignet hat. Die vorliegende Neuedition wird ergänzt durch eine Transkription des im Sächsischen Hauptstaatsarchiv Dresden aufgefundenen Ermittlungsberichts von Jacob Heinrich Reinhold. Christiane Karoline Schlegel (1739–1833) ist Tochter des Dresdner Cabinetts-Registrators Carl Friedrich Lucius und verheiratet mit dem Pastor Gottlieb Schlegel (von 1774 bis zu dessen Tod 1813). Bekannt ist sie vor allem durch ihren Briefwechsel mit Christian Fürchtegott Gellert (1760 bis 1769).