Dezenz der klassischen Form von Alexander Nebrig | Goethes Übersetzung von Diderots "Le neveu de Rameau" | ISBN 9783865252081

Dezenz der klassischen Form

Goethes Übersetzung von Diderots "Le neveu de Rameau"

von Alexander Nebrig
Buchcover Dezenz der klassischen Form | Alexander Nebrig | EAN 9783865252081 | ISBN 3-86525-208-7 | ISBN 978-3-86525-208-1

Dezenz der klassischen Form

Goethes Übersetzung von Diderots "Le neveu de Rameau"

von Alexander Nebrig
Diderots Pariser Gesellschaftssatire Le Neveu de Rameau (begonnen 1761) verfehlte zeitlich wie räumlich ihr Ziel – erschien sie doch postum 1805 und zuerst in der Übersetzung Goethes. Was hat diesen, abgesehen von dem hohen Honorar, an dem literarischen Dialog interessiert? Mit Rameaus Neffe führte Goethe die ästhetische Polemik fort, die er als kommentierender Übersetzer von Diderots Discours sur la peinture 1798 begonnen hatte. Ihren Ausdruck findet sie in der Weigerung, Diderots naturalistisches Stilprinzip zu akzeptieren. Die übersetzungsphilologische Studie motiviert Goethes Übersetzungshaltung und charakterisiert den Stil seiner Prosa im Vorfeld der Wahlverwandtschaften.