Dieser Titel wurde ersetzt durch:×
Mathe-Domino: Lineare Funktionen
Funktionsgleichungen und Graphen zuordnen, Steigung und Achsenabschnitte erkennen (7. bis 9. Klasse)
von Martin KramerMit den Mathe-Dominos mathematische Inhalte lebendig vermitteln
Ein Griff zum Domino und rein in die Klasse! Die Mathe-Dominos funktionieren wie das traditionelle Domino: Jedes Kärtchen enthält eine Aufgabe und eine nicht passende Lösung. An beiden Seiten müssen Ihre Schüler nun die passenden Lösungs- bzw. Aufgabe-Kärtchen anlegen. Zum Schluss entsteht eine geschlossene Lösungsfigur.
Zum Inhalt dieses Dominos:
Die einfachsten Funktionen sind lineare Funktionen. Hier beginnt das Verständnis im Umgang mit Schaubildern. Bei der graphischen Interpretation von linearen Gleichungssystemen oder bei der Einführung in die Differentialrechnung sind sie Wegbereiter.
Die Mathe-Dominos sind einsetzbar im Unterricht an Haupt- und Realschulen sowie an Gymnasien.
Ein Griff zum Domino und rein in die Klasse! Die Mathe-Dominos funktionieren wie das traditionelle Domino: Jedes Kärtchen enthält eine Aufgabe und eine nicht passende Lösung. An beiden Seiten müssen Ihre Schüler nun die passenden Lösungs- bzw. Aufgabe-Kärtchen anlegen. Zum Schluss entsteht eine geschlossene Lösungsfigur.
Zum Inhalt dieses Dominos:
Die einfachsten Funktionen sind lineare Funktionen. Hier beginnt das Verständnis im Umgang mit Schaubildern. Bei der graphischen Interpretation von linearen Gleichungssystemen oder bei der Einführung in die Differentialrechnung sind sie Wegbereiter.
Die Mathe-Dominos sind einsetzbar im Unterricht an Haupt- und Realschulen sowie an Gymnasien.