Der Bloemaert-Effekt! | Farbe im Goldenen Zeitalter Katalog | ISBN 9783865687043

Der Bloemaert-Effekt!

Farbe im Goldenen Zeitalter Katalog

herausgegeben von Gero Seelig und Liesbeth Helmus
Mitwirkende
Herausgegeben vonGero Seelig
Herausgegeben vonLiesbeth Helmus
Buchcover Der Bloemaert-Effekt!  | EAN 9783865687043 | ISBN 3-86568-704-0 | ISBN 978-3-86568-704-3
Inhaltsverzeichnis

Der Bloemaert-Effekt!

Farbe im Goldenen Zeitalter Katalog

herausgegeben von Gero Seelig und Liesbeth Helmus
Mitwirkende
Herausgegeben vonGero Seelig
Herausgegeben vonLiesbeth Helmus
Der Vater der Utrechter Schule erlebte und prägte in seinem langen Künstlerleben (1566–1651) mindestens drei wichtige Stilströmungen: den Manierismus, den Caravaggismus und den Klassizismus. Dabei schuf Bloemaert Werke in allen Gattungen außer dem Porträt, hinterließ eines der größten zeichnerischen Œuvres seiner Zeit und verbreitete seine Kompositionen auch im Kupferstich. Neben Rembrandt gibt es keinen Künstler, der einen breiteren Einfluss auf die Malerei des 17. Jahrhunderts in den nördlichen Niederlanden gehabt hat. Zum ersten Mal wird diesem wichtigen, bisher wenig bekannten Maler eine Einzelausstellung gewidmet. Der begleitende Katalog stellt der kunstinteressierten Öffentlichkeit Leben und Werk Bloemaerts in Wort und Bild ausführlich vor. Neben Rembrandt gibt es keinen Künstler, der einen breiteren Einfluss auf die Malerei des 17. Jahrhunderts in den nördlichen Niederlanden gehabt hat. So bedeutende Maler wie Hendrick ter Brugghen, Gerard van Honthorst und Cornelis van Poelenburg waren seine Schüler.
Zum ersten Mal wird jetzt diesem wichtigen Maler eine Einzelausstellung gewidmet. Die Kooperation des Staatlichen Museums Schwerin mit dem Centraal Museum Utrecht, bei der eine Auswahl Bloemaerts bester Werke gezeigt wird, setzt die Zusammenarbeit Schwerins mit bedeutenden niederländischen Museen fort, die mit den Ausstellungen zu Carel Fabritius (2005) und Nicolaes Berchem (2007) begonnen wurde. Dabei wird wieder ein bisher der kunstinteressierten Öffentlichkeit wenig bekannter Maler von hervorragender Qualität ? entdeckt” und dem Kanon der niederländischen Kunstgeschichte hinzugefügt.