Das Recht auf Faulheit von Paul Lafargue | Widerlegung des "Rechts auf Arbeit" von 1848 | ISBN 9783865699077

Das Recht auf Faulheit

Widerlegung des "Rechts auf Arbeit" von 1848

von Paul Lafargue, Vorwort von Michael Wilk
Buchcover Das Recht auf Faulheit | Paul Lafargue | EAN 9783865699077 | ISBN 3-86569-907-3 | ISBN 978-3-86569-907-7

Das Recht auf Faulheit

Widerlegung des "Rechts auf Arbeit" von 1848

von Paul Lafargue, Vorwort von Michael Wilk
In seiner erstmals 1883 erschienenen Polemik kritisiert Paul Lafargue die Vorstellung von Arbeit als Selbstzweck. Angesichts der zunehmenden Zwangsverpflichtung von Arbeitslosen zu vorgeblich 'gemeinnütziger Arbeit', sinkender Reallöhne und immer schlechter werdenden Arbeitsbedingungen kommt seiner Vision von 'Muße und Freiheit' große Aktualität zu. Wer nicht länger einsieht, für die Profite der Konzerne den Buckel krumm zu machen, findet im 'Recht auf Faulheit' Ansätze, den tradierten Denkmuster zu entkommen. Obschon bereits im 19. Jahrhundert geschrieben, hat der Text auch in der aktuellen Diskussion um die Arbeit und ihre Bedingungen noch immer eine grundlegende Bedeutung.