It’s the Planet, Stupid! von Anja Paumen | Sieben Perspektiven zum Klimawandel | ISBN 9783865817396

It’s the Planet, Stupid!

Sieben Perspektiven zum Klimawandel

von Anja Paumen und Jan-Heiner Küpper
Mitwirkende
Autor / AutorinAnja Paumen
Autor / AutorinJan-Heiner Küpper
Buchcover It’s the Planet, Stupid! | Anja Paumen | EAN 9783865817396 | ISBN 3-86581-739-4 | ISBN 978-3-86581-739-6
Interessierte an Klimapolitik, auch breites Publikum

»Das Buch „It’s the planet, Stupid! Sieben Perspektiven zum Klimawandel“ erklärt den Klimawandel endlich so, dass jeder ihn verstehen kann.« prolixletter (online)
»Prädikat: nachhaltiger Lesestoff!« fact. s, Newsletter des Umweltdachverbandes

It’s the Planet, Stupid!

Sieben Perspektiven zum Klimawandel

von Anja Paumen und Jan-Heiner Küpper
Mitwirkende
Autor / AutorinAnja Paumen
Autor / AutorinJan-Heiner Küpper
Der Klimawandel ist da! Was können wir tun? Diese Frage richten die Journalistin Anja Paumen und der Biologe Jan-Heiner Küpper an sieben herausragende Experten aus dem deutschsprachigen Raum. Energie muss teurer werden, damit sie nicht mehr verschwendet wird, sagt der Physiker Ernst Ulrich von Weizsäcker. Deutsche Alleingänge zur Förderung von erneuerbaren Energien schaden der Wirtschaft, nützen aber nicht dem Klima, warnt der Ökonom Hans-Werner Sinn.
Sein Kollege Mathias Binswanger fordert: Wirtschaftspolitik darf nicht allein auf maximale Wachstumsraten ausgerichtet sein. Einig sind sich alle darin, dass der Menschheit die größte Herausforderung gerade bevorsteht: Den Klimawandel zu begrenzen – denn es geht um unseren Planeten!
Die beiden Autoren stellen den Interviews eine ausführliche Einleitung über den Klimawandel, seinen Ursachen, Wirkungen und Verbindungen zu wirtschaftlichen Produktionsweisen voran. Im Anschluss an die Interviews fassen sie die Kernaussagen daraus zusammen und stellen sie in einen erweiterten Zusammenhang. Abschließend formulieren sie sieben Handlungsempfehlungen für alle, die den Klimawandel auch als Chance begreifen.
Mit Interviews von: Hartmut Graßl, Ernst Ulrich von Weizsäcker, Hans-Werner Sinn, Mathias Binswanger, Meinhard Miegel, Enoch zu Guttenberg und Wulf Schiefenhövel.