Ansprüche an eine humane Schulgestaltung von Wilfried Baur | Dialogische Maßstäbe schülerzentrierten offenen Arbeitens | ISBN 9783865852236

Ansprüche an eine humane Schulgestaltung

Dialogische Maßstäbe schülerzentrierten offenen Arbeitens

von Wilfried Baur
Buchcover Ansprüche an eine humane Schulgestaltung | Wilfried Baur | EAN 9783865852236 | ISBN 3-86585-223-8 | ISBN 978-3-86585-223-6

Ansprüche an eine humane Schulgestaltung

Dialogische Maßstäbe schülerzentrierten offenen Arbeitens

von Wilfried Baur
Dieses Buch fordert von Lehrenden eine Anwaltschaft für Lernende, damit diese sich individuell entfalten können und in positiver Lernatmosphäre zu Selbstbewusstsein und Selbstdenken finden. Hierin stimmt es überein mit Ergebnissen der Hirnforschung, die besagen, daß die Leistung Lernender mit ihrem Selbstvertrauen wächst. Dieses zu fördern, ist ihnen Vertrauen entgegenzubringen. Es darf nicht mehr der „heimliche Lehrplan“ gelten, Schüler seien lernunwillig und denkunfähig. Vielmehr sollte der Unterricht es Schülern ermöglichen, interessegeleitet ohne lehrerzentrierte Einengung sich Lerngegenstände zu erarbeiten. Erforderlich ist daher eine Öffnung des Unterrichts. Sie verlangt Verkehrsformen, die Schülerinteressen in den Mittelpunkt stellen. So wird das vermittelte Fachwissen sozial abgesichert und aufgrund der damit verbundenen Lernatmosphäre auch emotional. Dabei geht es um rationale Autorität; also um Kompetenz und nicht einen Status als Selbstwert Lehrender gegenüber Abhängigen.