Implizites Wissen von Günther Schanz | Phänomen und Erfolgsfaktor - Neurobiologische und soziokulturelle Grundlagen - Möglichkeiten problembewussten Gestaltens | ISBN 9783866180079

Implizites Wissen

Phänomen und Erfolgsfaktor - Neurobiologische und soziokulturelle Grundlagen - Möglichkeiten problembewussten Gestaltens

von Günther Schanz
Buchcover Implizites Wissen | Günther Schanz | EAN 9783866180079 | ISBN 3-86618-007-1 | ISBN 978-3-86618-007-9
Inhaltsverzeichnis

Implizites Wissen

Phänomen und Erfolgsfaktor - Neurobiologische und soziokulturelle Grundlagen - Möglichkeiten problembewussten Gestaltens

von Günther Schanz
Der Stellenwert des so genannten impliziten bzw. 'stillen' Wissens für die Erfolgs- und Wettbewerbsposition von Unternehmen wird gemeinhin unterschätzt. Herkömmliche Vorstellungen von Wissensmanagement sind zudem nur bedingt in der Lage, den Eigenheiten dieser Wissenskategorie angemessen Rechnung zu tragen. Nach Beschreibung des Phänomens und seiner Charakterisierung als Erfolgsfaktor werden dessen neurobiologische und soziokulturelle Grundlagen erörtert. Dabei wird unter anderem dem Zusammenhang zwischen implizitem Wissen und Intuition nachgegangen. Den breitesten Raum nehmen Gestaltungsfragen ein: Wie eine Umwandlung in Unternehmenswissen erfolgen kann, welche Bedeutung dabei unternehmenskulturellen Faktoren zukommt und welche Anreize und strukturellen Regelungen der so genannten Wissensexternalisierung förderlich sind. Schließlich wird dargelegt, dass ältere Mitarbeiter im personalpolitischen Kalkül besonderer Beachtung bedürfen.