
×
806 Halle wird erstmals erwähnt. Eine Chronik berichtet, daß König Karl (der Sohn von Kaiser Karl dem Großen) Sohn hier ein Befestigung anlegen ließ, und zwar “. super ripam fluminis Salae,.”; “. in orientalem partem Sala, ad locum, qui vocatur Halla.”, also direkt über dem Ufer der Saale auf der östlichen Seite der Saale bei dem Orte, der Halle heißt.
20.9.1478 Truppen des jungen Erzbischof Ernst erobern mit Unterstützung der innerstädtischen Opposition die Stadt. Damit verliert Halle alle bisherigen Freiheiten und wird nahezu vollständig in die Macht- und Verwaltungsstrukturen des Erzstifts integriert. Als äußerlich sichtbares Zeichen hierfür beginnt 1484 der Bau der Moritzburg, die einerseits zwar als Schloß des Landesherrn und als Residenz dient, andererseits aber an der Süd- und Ostseite als Zwingburg gegen die Stadt ausgebaut wird.
24.4.1891 Übergabe der Strecke Roßplatz-Riebeckplatz-Schmiedstraße für den elektrischen Straßenbahnbetrieb. Seit 14. März waren bereits Probefahrten vorgenommen worden. Doch nunmehr war in Halle als erstem Ort in Deutschland der linienmäßige und ständige Betrieb einer elektrischen Straßenbahn aufgenommen worden. Was in Deutschland noch bahnbrechend war, galt in den USA schon als „alter Hut“. Dort fuhren zur selben Zeit schon in 50 Städten solche Bahnen nach dem gleichen Funktionsprinzip.
20.9.1478 Truppen des jungen Erzbischof Ernst erobern mit Unterstützung der innerstädtischen Opposition die Stadt. Damit verliert Halle alle bisherigen Freiheiten und wird nahezu vollständig in die Macht- und Verwaltungsstrukturen des Erzstifts integriert. Als äußerlich sichtbares Zeichen hierfür beginnt 1484 der Bau der Moritzburg, die einerseits zwar als Schloß des Landesherrn und als Residenz dient, andererseits aber an der Süd- und Ostseite als Zwingburg gegen die Stadt ausgebaut wird.
24.4.1891 Übergabe der Strecke Roßplatz-Riebeckplatz-Schmiedstraße für den elektrischen Straßenbahnbetrieb. Seit 14. März waren bereits Probefahrten vorgenommen worden. Doch nunmehr war in Halle als erstem Ort in Deutschland der linienmäßige und ständige Betrieb einer elektrischen Straßenbahn aufgenommen worden. Was in Deutschland noch bahnbrechend war, galt in den USA schon als „alter Hut“. Dort fuhren zur selben Zeit schon in 50 Städten solche Bahnen nach dem gleichen Funktionsprinzip.