
×
Vor 50 Jahren nahm die Angst vor der „Familienfalle“ unter den Männern zu. Sie fürchteten, ihre Freiheit und Selbstbestimmung zu verlieren. Heute sind es die Frauen, die in dieser gesellschaftlichen Falle stecken.
Andrea ist eine von ihnen. Ein neuer Lebensabschnitt kommt auf sie zu, ihre Kinder werden langsam flügge. Als die große Tochter ein Angebot aus Hollywood bekommt, wird es ihr bewusst.
Hin- und hergerissen zwischen aufopfernder Selbstaufgabe und gesundem Egoismus wird ihr langsam klar, es ist an der Zeit, das eigene Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen. Dazu braucht sie viel Kraft, bis sie ihr verlorengegangenes Selbstwertgefühl neu entdeckt. Die grenzenlose Liebe zu ihrem Mann und ihren Kindern macht es ihr nicht leichter. Es erneut lernen, ihren Weg wieder zu gehen. Nein sagen können und die Kinder „loslassen“, es fällt ihr entsetzlich schwer. Wie steht sie das durch, wie werden ihre Kinder und vor allem wie wird ihr Mann darauf reagieren?
Andrea ist eine von ihnen. Ein neuer Lebensabschnitt kommt auf sie zu, ihre Kinder werden langsam flügge. Als die große Tochter ein Angebot aus Hollywood bekommt, wird es ihr bewusst.
Hin- und hergerissen zwischen aufopfernder Selbstaufgabe und gesundem Egoismus wird ihr langsam klar, es ist an der Zeit, das eigene Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen. Dazu braucht sie viel Kraft, bis sie ihr verlorengegangenes Selbstwertgefühl neu entdeckt. Die grenzenlose Liebe zu ihrem Mann und ihren Kindern macht es ihr nicht leichter. Es erneut lernen, ihren Weg wieder zu gehen. Nein sagen können und die Kinder „loslassen“, es fällt ihr entsetzlich schwer. Wie steht sie das durch, wie werden ihre Kinder und vor allem wie wird ihr Mann darauf reagieren?