Precision Agriculture von Christine Rösch | Landwirtschaft mit Satellit und Sensor | ISBN 9783866410800

Precision Agriculture

Landwirtschaft mit Satellit und Sensor

von Christine Rösch, Marc Dusseldorp und Rolf Meyer
Mitwirkende
Autor / AutorinChristine Rösch
Autor / AutorinMarc Dusseldorp
Autor / AutorinRolf Meyer
Buchcover Precision Agriculture | Christine Rösch | EAN 9783866410800 | ISBN 3-86641-080-8 | ISBN 978-3-86641-080-0
Alle Entscheider im Bereich der Wertschöpfungskette Lebensmittel sowie in der Hochschulausbildung.

Precision Agriculture

Landwirtschaft mit Satellit und Sensor

von Christine Rösch, Marc Dusseldorp und Rolf Meyer
Mitwirkende
Autor / AutorinChristine Rösch
Autor / AutorinMarc Dusseldorp
Autor / AutorinRolf Meyer
Precision Agriculture (PA) ist ein innovatives informationsgeleitetes Managementkonzept der pflanzlichen Produktion, das auf verschiedenen neuen oder weiterentwickelten Technologien – insbesondere satellitengestützten Ortungs- und sensorbasierten Erfassungssystemen – aufbaut. Innerhalb einer Ackerfläche vorhandene, kleinräumig variierende Bodenverhältnisse und Pflanzenbestände können mit Hilfe der PA-Technik erfasst werden. Anhand dieser Informationen lassen sich mit speziellen Systemen der Informationsauswertung sowie geeigneter Gerätetechnik die pflanzenbaulichen Maßnahmen räumlich und mengenmäßig präziser als bisher gestalten
Der vorliegende Band analysiert die ökonomischen und ökologischen Potenziale einer Landbewirtschaftung mit PA und zeigt Handlungsmöglichkeiten zu Forschung und Entwicklung, zu Nachhaltigkeits- und Folgenanalysen sowie zur Diffusion von PA auf.
1. Einleitung 1.1 Zielsetzung* 1.2 Vorgehensweise* 1.3 Aufbau des Berichts* 2. Definition und Komponenten von Precision Agriculture 2.1 Kontext* 2.2 Definition* 2.3 Verfahren und Komponenten - ein Überblick* 2.4 Datenerfassung* 2.5 Datenmanagement- und Beratungssysteme* 2.6 Applikations- und Navigationstechnik* 2.7 Fazit* 3. Anwendungsfelder von Precision Agriculture 3.1 Bodenbearbeitung* 3.2 Aussaat* 3.3 Dünung* 3.4 Pflanzenschutz* 3.5 Ernte* 3.6 Automatische Spurführung* 3.7 Dokumentation und Rückverfolgbarkeit* 3.8 Stand von Forschung und Entwicklung * 3.9 Fazit * 4. Ökonomische Aspekte von Precision Agriculture 4.1 Einflussfaktoren auf Wirtschaftlichkeit * 4.2 Kosten * 4.3 Betriebsmitteleinsparungen und Mehrerträge * 4.4 Wirtschaftlichkeit auf Betriebsebene * 4.5 Diffusion und Akzeptanz * 4.6 Fazit * 5.Ökologische Aspekte von Precision Agriculture 5.1 Umweltentlastungspotenziale * 5.2 Resistenzmanagement * 5.3 Integration von Arten- und Biotopschutzzielen * 5.4 Fazit * 6. Nachhaltigkeitspoztenziale von Precision Agriculture 6.1 Ziele einer nachhaltigen Entwicklung in der Landwirtschaft * 6.2 Operationalisierung von Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft * 6.3 Einfluss von Precision Agriculture auf wesentliche Nachhaltigkeitsdefizite * 6.4 Fazit * 7. Handlungsmöglichkeiten und Einfluss der Agrarpolitik 7.1 Forschungsbereich Technikentwicklung * 7.2 Forschungsbereich Datenmanagement, Entscheidungsfindung, * Dokumentation und Systemanalyse * 7.3 Einfluss agrarpolitischer Rahmenbedingungen * 7.4 Förderung der Anwendung und Diffusion von Precision Agriculture