
The handbook addresses all those who are interested and active in the fields of conflict prevention and management, development co-operation, human rights and post-war peacebuilding. The Handbook is designed for practitioners and scholars who seek ideas and information for their own work and wish to draw on the wealth of experience gathered by colleagues in a wide range of regions and contexts. The Handbook is further intended to inform experts in politics, journalists, teachers and students.
The use of multiple case studies proves the explanatorypower of the volume and further enhances itscapacity for advancing ground-breaking theories onissues such as third party interventions, the role ofdifferent actors in the transformation process, as wellas transitions from war to peace. Advancing ConflictTransformation therefore complements the existing literatureon conflict transformation and adds to thescholarly debate a skilfully crafted perspective thatestablishes common ground with both academics andpractitioners.
Political Studies Review 12/2014
Die zum Teil kontroversen Sichtweisen unterschiedlicher Disziplinen und Regionen machen das Handbuch zu einem höchst lesenswerten Kompendium des 'State of the Art in Conflict Transformation' [...] - für die deutsche Community eine sehr verdienstvolle Anbindung an den internationales Diskurs des Feldes, für die internationale Diskussion ein Zeichen, dass auch in deutschen Zusammenhängen auf der Höhe der Zeit an ziviler Konflikttransformation gearbeitet wird! Zu Recht verweist der Verlag deshalb auf eine breite potentielle Rezipientenschaft: Neben der Academia sind dies Interessierte in Politik, Medien, Bildungsarbeit und natürlich Studierende.
Wissenschaft und Frieden 4/2012
Die Bedeutung des Handbuchs kann kaum übertrieben dargestellt werden: Es ist eine Sammlung von Schlüsselaufsätzen zu wesentlichen derzeit aktuellen Themen der Zivilen Konflikttransformation. Dabei ist es eine Mischung aus Übersichtsartikeln, die den jeweiligen Stand der internationalen Forschungsdiskussion zusammenfassen, und Beiträgen zu Beispielen (Balkan, Sri Lanka als zwei Schwerpunkte von Berghof), wobei die Beispiele stets den Bogen zur allgemeinen Debatte schlagen. Damit ist das Handbuch gleichermaßen von Bedeutung für Studierende der Friedens- und Konfliktforschung wie für PraktikerInnen. Auch für Friedensbewegte, die eher am Rande mit den Themen der Konfliktbearbeitung befasst sind, lohnt sich ein Blick.
Friedensforum 4/2012
Eine große Stärke des Bandes besteht schließlich nicht nur in der Brauchbarkeit für Lehre und Forschung, die beispielsweise durch das Stichwortverzeichnis gewährleistet wird, sondern auch darin, Teil eines größeren, an Diskussion und Debatte interessierten Projekts zu sein.
Sicherheit und Frieden 3/2014
Insgesamt wird mit dem Band ein gut lesbarer, umfassender Überblick über das Feld der Konfliktbearbeitung und -transformation vermittelt.
Pw-portal. de,03.11.2011
The Handbook is undoubtedly a fantastic resource to get an overview over conflict transformation and peacebuilding and both the topics and authors reads like a 'what-is-what' and 'who-is-who' list of contemporary conflict/peace research, conceptual challenges and insights from 'the field'.
aidnography. blogspot. com, 25.10.2011