Man darf auch weben was man nicht sieht | Die Teppiche von Dieter Roth und Ingrid Wiener | ISBN 9783866781047

Man darf auch weben was man nicht sieht

Die Teppiche von Dieter Roth und Ingrid Wiener

herausgegeben von Karin Schick
Mitwirkende
Beiträge vonKarin Schick
Beiträge vonIngrid Wiener
Beiträge vonStephan Kunz
Herausgegeben vonKarin Schick
Buchcover Man darf auch weben was man nicht sieht  | EAN 9783866781047 | ISBN 3-86678-104-0 | ISBN 978-3-86678-104-7

Man darf auch weben was man nicht sieht

Die Teppiche von Dieter Roth und Ingrid Wiener

herausgegeben von Karin Schick
Mitwirkende
Beiträge vonKarin Schick
Beiträge vonIngrid Wiener
Beiträge vonStephan Kunz
Herausgegeben vonKarin Schick
Das Werk Dieter Roths ist vielfältig und vereint souverän Literatur, Zeichnung, Skulptur, Druckgrafik, Buchkunst und Neue Medien. Zwischen 1974 und 1998 entstanden in Zusammenarbeit mit der österreichischen Künstlerin Ingrid Wiener – und anfänglich mit Valie Export – auch fünf gewebte Wandteppiche.
Das vorliegende Buch führt erstmals die Teppiche zusammen und zeigt auch die Materialien, die zu dem fast 25 Jahre überspannenden Projekt gehören: Zeichnungen, Fotografien, Briefe und „Flachen Abfall“ wie Quittungen und Verpackungen. Die Gobelins tragen unterschiedliche Bedeutungen in sich: Sie sind Konzept und UmSetzung, Idee und Interpretation, sie umarmen das persönliche Leben und die Gegenstände des Alltags, machen Kommunikation anschaulich, sind Erzählungen und gewebte Zeit, Zeugen eines künstlerischen Prozesses und Sinnbilder gemeinschaftlicher Kreativität.