Psalm 23. Ein Gebets- und Arbeitsbuch von Friedemann Steiger | ISBN 9783867037853

Psalm 23. Ein Gebets- und Arbeitsbuch

von Friedemann Steiger
Buchcover Psalm 23. Ein Gebets- und Arbeitsbuch | Friedemann Steiger | EAN 9783867037853 | ISBN 3-86703-785-X | ISBN 978-3-86703-785-3

Psalm 23. Ein Gebets- und Arbeitsbuch

von Friedemann Steiger
Mit dieser Sammlung sehr unterschiedlicher Texte legt Friedemann Steiger, evangelischer Pfarrer im Ruhestand, eine Arbeit vor, die aus seiner jahrelangen Beschäftigung mit Konfirmanden, Gymnasiasten, Jugendlichen und Studenten hervorgegangen ist. Sehr oft ließ er die jungen Leute, mit denen er es gern zu tun hatte, auch und besonders den Psalm 23 transformieren und in unsere Welt und Zeit übertragen. Die Ergebnisse wollte er nicht einfach wegwerfen, sondern sie uns zur Lehre, zur Unterhaltung, zur Anregung und zum eigenen geistlichen Vergnügen weitergeben. Dass er dabei die Sprache der Jugendlichen mit der Martin Luthers konfrontierte, machte ihm besondere Freude und anderen wird es hoffentlich auch so gehen. So finden sie in diesem Band zuerst die Auslegung Martin Luthers zu Psalm 23, „über Tisch ausgelegt“. Diese Texte mussten auch erst lesbar gemacht werden. Dazu kommen die Texte der Jugendlichen, an deren Art Sie sehr leicht das Alter der jungen Leute erkennen können. Auch hat Friedemann Steiger zu vielen dieser Übertragungen eine Antwort geschrieben, die viel über seinen eigenen Standort aussagt. Angefügt wurden Schüleraussagen, besonders als Anfragen an die Luthertexte, Aufgaben zur weiteren Beschäftigung und mehr informierende Beiträge, die unter der Rubrik „Lehrer“ zu finden sind und eigentlich eine kleine Laiendogmatik darstellen oder eben Gegenwartsprobleme behandeln. Dazu kommen auch noch andere Übertragungen und Assoziationen, Psalmen und passende Bibeltexte und Aussprüche bekannter und bedeutender Menschen. Einige Texte sind auch dem Bändchen „Du bist bei mir; Variationen über Psalm 23“ entnommen, das Steiger noch in „alten Zeiten“ bei der Evangelischen Hauptbibelgesellschaft Berlin und Altenburg mit Fotos von Jürgen Pietsch, herausgab. Wir hoffen mit der Herausgabe dieser Texte einen ersten Beitrag zur Lutherdekade anlässlich der bevorstehenden 500-Jahrfeier des Reformationsjubiläums 2017 versucht zu haben. Wem anders sollte unsere ganze Aufmerksamkeit dienen, wenn nicht den jungen Leuten, die jetzt heranwachsen und die in zehn Jahren unsere Kirche tragen werden.