Update 2014/15. Moderne Therapien in der Gynäkologischen Onkologie | Mit den neuesten Ergebnissen des 50. Kongresses der American Society of Clinical Oncology (ASCO) | ISBN 9783867480239

Update 2014/15. Moderne Therapien in der Gynäkologischen Onkologie

Mit den neuesten Ergebnissen des 50. Kongresses der American Society of Clinical Oncology (ASCO)

herausgegeben von Jalid Sehouli und Werner Lichtenegger
Mitwirkende
Herausgegeben vonJalid Sehouli
Herausgegeben vonWerner Lichtenegger
Buchcover Update 2014/15. Moderne Therapien in der Gynäkologischen Onkologie  | EAN 9783867480239 | ISBN 3-86748-023-0 | ISBN 978-3-86748-023-9
Onkologen, Gynäkologen, Internisten

Update 2014/15. Moderne Therapien in der Gynäkologischen Onkologie

Mit den neuesten Ergebnissen des 50. Kongresses der American Society of Clinical Oncology (ASCO)

herausgegeben von Jalid Sehouli und Werner Lichtenegger
Mitwirkende
Herausgegeben vonJalid Sehouli
Herausgegeben vonWerner Lichtenegger
Bereits zum sechzehnten Mal erscheint mit diesem Buch eine hochaktuelle
Zusammenfassung und Interpretation der wichtigsten
Studienergebnisse der modernen Gynäkologischen Onkologie,
basierend auf dem größten internationalen Krebskongress ASCO
mit über 30 000 Teilnehmern, sowie der aktuellsten Literatur und
den neuesten Leitlinien.
Thematisiert werden alle relevanten malignen Erkrankungen
wie Mamma-, Ovarial-, Zervix- und Endometriumkarzinom.
Die Autoren diskutieren differenziert und systematisch die
verschiedenen Therapiesituationen und Prognosegruppen.
Darüber hinaus wird das klinisch relevante Sonderthema
„bedeutung der BRCA-Mutationen beim Ovarialkarzinom“ praxisnah erörtert.
Das Update 2014/15 richtet sich in besonderer Weise an alle in
der Gynäkologischen Onkologie tätigen Ärzte, Wissenschaftler
und Mitarbeiter der pharmazeutischen Industrie, die zum einen
über den aktuellen Stand der klinischen und wissenschaftlichen
Praxis informiert sein wollen und zum anderen neueste Trends
in der Entwicklung multimodaler Therapiestrategien erkennen
möchten. Das in dieser Form einmalige Konzept ermöglicht somit
den Leserinnen und Lesern, systematisch und praxisorientiert den
aktuellsten Wissensstand auf dem Gebiet der Gynäkologischen
Onkologie zu erlangen, um diesen zeitnah in den klinischen Alltag
für ihre Patientinnen einbauen zu können.