Strategien des Gegenhandelns von Eddie Hartmann | ISBN 9783867643122

Strategien des Gegenhandelns

von Eddie Hartmann
Buchcover Strategien des Gegenhandelns | Eddie Hartmann | EAN 9783867643122 | ISBN 3-86764-312-1 | ISBN 978-3-86764-312-2
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

Die Studie stellt einen beachtenswerten Beitrag zur konzeptionellen Klärung des Links zwischen symbolischen und sozialen Grenzen dar und verweist auf die immense Bedeutung des Symbolischen in gegenwärtigen Herrschaftsverhältnissen. (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 2/2012)
Wer soziologisches Denken im Vollzug kennen lernen möchte, greife unbedingt zu diesem Buch. (socialnet. de, 16.08.2011)

Strategien des Gegenhandelns

von Eddie Hartmann
Die französischen Vorstadtunruhen im Herbst 2005 hatten die Debatte über Integration und Zuwanderung neu entfacht, sie hat seither an Schärfe hinzugewonnen. Diskussionen über »gescheiterte Integration«, »Ghettoisierung« und »Parallelgesellschaften« bringen die Idee der multikulturellen Gesellschaft in Verruf.
Auf Grundlage einer qualitativen Studie entwickelt der Autor eine soziologische Perspektive zu konfliktreichen Beziehungen zwischen den jeunes de banlieue und ihrer gesellschaftlichen Umwelt. Dabei gewährt er Einblick in eine Konfliktdynamik, die zur Verhärtung gegensätzlicher sozialer Beziehungen zwischen jüngeren Zuwanderergenerationen und Teilen der Aufnahmegesellschaft führt.
Der Autor promovierte mit vorliegender Arbeit im Rahmen eines deutsch-französischen Promotionsverfahrens im Jahr 2010 an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie an der École des Hautes Études en Sciences Sociales von Paris.