Klöster in Gotha von Johann Heinrich Möller | 1. Kreuzkloster – 2. Augustinerkloster – 3. Stift | ISBN 9783867774871

Klöster in Gotha

1. Kreuzkloster – 2. Augustinerkloster – 3. Stift

von Johann Heinrich Möller
Mitwirkende
Autor / AutorinJohann Heinrich Möller
Nachwort vonHelmut Roob
Buchcover Klöster in Gotha | Johann Heinrich Möller | EAN 9783867774871 | ISBN 3-86777-487-0 | ISBN 978-3-86777-487-1
Backcover
Innenansicht 1
Kirche Klöster Pfarrer Mönche

Klöster in Gotha

1. Kreuzkloster – 2. Augustinerkloster – 3. Stift

von Johann Heinrich Möller
Mitwirkende
Autor / AutorinJohann Heinrich Möller
Nachwort vonHelmut Roob
Autor: Johann Heinrich Möller, Taschenbuch, Reprint, Frakturschrift, 186 Seiten
Mit dem Buch „Klöster in Gotha“ erschien jetzt der dritte Band der Johann Heinrich Möller Reihe im Verlag Rockstuhl. In den letzten Jahren wurden „Urkundliche Geschichte des Klosters Reinhardsbrunn“ sowie „das Zisterzienserkloster Volkenroda bei Mühlhausen“ bereits neu herausgegeben. Jene neue Reprintausgabe der „Klöster in Gotha“ vereint drei Beiträge von Johann Heinrich MÖLLER mit dem Titel „Klöster in Gotha. 1. Kreuzkloster, Monasterium S. Crucis. 2. Augustinerkloster.“ Diese erschienen 1860 im 4. Band der Zeitschrift für Thüringische Geschichte und Alterthumskunde. Der dritte und letzte Teil der „Klöster in Gotha. 3. Stift“ folgte zwei Jahre später 1862 im 5. Band der gleichnamigen Zeitschrift. Dr. Helmut Roob gibt im Nachwort Johann Heinrich Möller – Orientalist, Geograph und Historiker einen spannenden Einblick in Johann Heinrich Möllers Leben und Wirken. Hier lesen wir u. a.: „Zwischen den beiden Bänden des Handwörterbuches zum „Stieler“ erschien 1843 die „Urkundliche Geschichte des Klosters Reinhardsbrunn“ (bei Friedrichroda), die ihm aus seiner Tätigkeit als Geheimer Archivsekretär erwachsen ist. Weitere Klosterchroniken sind später in der Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte und Altertumsforschung (Bd. 4-6, Jena 1860–1863) erschienen: „Klöster in Gotha“ (1. Kreuzkloster, 2. Augustinerkloster, 3. Stift [der Augustiner-Chorherren am Berg] ) und über das Zisterzienserkloster Volkenroda bei Mühlhausen. Auch diese Arbeiten basieren auf archivalischen Quellen des Gothaer Archivs (heute: Thür. Staatsarchiv Gotha) im Schloß Friedenstein und entsprechend dem Interesse der Romantik an den alten Burgen und Klöstern in jener Zeit.“