
×
Stege, Grate, Inseln
Holzschnitte von Edvard Munch bis heute
von Nils Ohlsen und Katharina Henkel, herausgegeben von Katharina HenkelNach beinahe zehn Jahren findet in Deutschland erstmals wieder eine Ausstellung zum Holzschnitt in der Moderne statt. Die begleitende Publikation skizziert die zentralen Strömungen des 20. Jahrhunderts bis heute. So zeigen etwa 110 Holzschnitte von rund 55 Künstlern, wie verblüffend die Dichte und wie vielfältig die stilistische Spannweite ist, mit der sich der Holzschnitt von 1900 bis zur Gegenwart darstellt. Gleichzeitig wird verdeutlicht, dass das Medium seit seinen Hochzeiten während des Expressionismus sogar in den vergangenen Jahrzehnten besonders bei jüngeren Künstlern an Bedeutung und Interesse gewonnen hat.
Die Publikation zeigt bekannte Hauptwerke der Künstlergruppen „Brücke„ und „Blauer Reiter“ sowie wichtige Blätter zahlreicher bedeutender Künstler wie Edvard Munch, Otto Dix, Max Beckmann, HAP Grieshaber oder Ewald Mataré, bis hin zur zeitgenössischen, etablierten Kunst, die sich darstellt durch weltweit berühmte Künstler wie Donald Judd, Per Kirkeby, Chuck Close, Georg Baselitz, Franz Gertsch oder Anselm Kiefer. Den Schlusspunkt bilden bemerkenswerte Arbeiten der jüngsten Gegenwart von Matthias Mansen, Christiane Baumgartner, Gert und Uwe Tobias oder Jan Svenungsson.
Die Publikation zeigt bekannte Hauptwerke der Künstlergruppen „Brücke„ und „Blauer Reiter“ sowie wichtige Blätter zahlreicher bedeutender Künstler wie Edvard Munch, Otto Dix, Max Beckmann, HAP Grieshaber oder Ewald Mataré, bis hin zur zeitgenössischen, etablierten Kunst, die sich darstellt durch weltweit berühmte Künstler wie Donald Judd, Per Kirkeby, Chuck Close, Georg Baselitz, Franz Gertsch oder Anselm Kiefer. Den Schlusspunkt bilden bemerkenswerte Arbeiten der jüngsten Gegenwart von Matthias Mansen, Christiane Baumgartner, Gert und Uwe Tobias oder Jan Svenungsson.


