Economic Governance und Ordonomik | die Nutzung von Ressourcen - mehr als eine ökonomische Fragestellung : Beiträge zur Tagung 2016 im Festsaal des Siedehauses des Technischn Halloren- und Salinemuseums : vierte wissenschaftliche Tagung | ISBN 9783868298703

Economic Governance und Ordonomik

die Nutzung von Ressourcen - mehr als eine ökonomische Fragestellung : Beiträge zur Tagung 2016 im Festsaal des Siedehauses des Technischn Halloren- und Salinemuseums : vierte wissenschaftliche Tagung

herausgegeben von Ulrich Blum
Buchcover Economic Governance und Ordonomik  | EAN 9783868298703 | ISBN 3-86829-870-3 | ISBN 978-3-86829-870-3

Economic Governance und Ordonomik

die Nutzung von Ressourcen - mehr als eine ökonomische Fragestellung : Beiträge zur Tagung 2016 im Festsaal des Siedehauses des Technischn Halloren- und Salinemuseums : vierte wissenschaftliche Tagung

herausgegeben von Ulrich Blum
Das Reich der Mitte, das Morgenland und das Abendland sind seit Jahrhunderten durch die sogenannten Seidenstraßen - durch Handelswege, die tatsächlich einen Austausch weit über das Produkt Seid hinaus ermöglichten - miteinander verbunden. Zudem waren diese Korridore wichtige Träger der kulturellen Interaktion, einer Migration von Menschen und Ideen, die die gegenseitige Befruchtung der Gesellschaften ermöglichte. Die Seidenstraßen verbanden das Abendland mit dem Morgenland und dem Reich der Mitte. Ihm verdankt die europäische Kultur wichtige Anstöße.