Beobachten in der Frühpädagogik | Praxis – Forschung – Kamera | ISBN 9783868920543

Beobachten in der Frühpädagogik

Praxis – Forschung – Kamera

herausgegeben von Sabine Hebenstreit und Burkhard Müller
Mitwirkende
Herausgegeben vonSabine Hebenstreit
Herausgegeben vonBurkhard Müller
Buchcover Beobachten in der Frühpädagogik  | EAN 9783868920543 | ISBN 3-86892-054-4 | ISBN 978-3-86892-054-3

Beobachten in der Frühpädagogik

Praxis – Forschung – Kamera

herausgegeben von Sabine Hebenstreit und Burkhard Müller
Mitwirkende
Herausgegeben vonSabine Hebenstreit
Herausgegeben vonBurkhard Müller
Wie gelingt professionelles Beobachten in Kitas? Was kann forschendes Beobachten dazu beitragen? Ausgangspunkt des Buches sind kameraethnografische Studien von Bina Elisabeth Mohn und Sabine Hebenstreit-Müller, die in Zusammenarbeit mit Kitas entstanden sind. Zwei zentrale Fragen stehen dabei im Mittelpunkt, die im aktuellen Fachdiskurs der Frühpädagogik noch wenig entwickelt sind:
Erstens die Frage, wie in einer professionalisierten Frühpädagogik praktisch-pädagogische Tätigkeit und wissenschaftliche Forschung zusammenspielen. Und zweitens die Frage, wie sich aus dem Beobachten der Aktivitäten von Kindern Angebote ihrer Förderung entwickeln können.
Die Beiträge sind unmittelbar auf die Anschauung des Videomaterials von Bina Elisabeth Mohn bezogen, das als DVD beigefügt ist. Das Buch eignet sich als anschauliches Studienmaterial für die Aus- und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften in Praxis, Leitung und Beratung und ist zugleich ein innovativer Beitrag zur Fachdiskussion.
Sabine Hebenstreit-Müller und Burkhard Müller (Hrsg.) Beobachten in der Frühpädagogik Praxis – Forschung – Kamera 144 Seiten, DVD mit ausgewählten Video-Sequenzen aus: Kindern auf der Spur. Kita-Pädagogik als Blickschule