Zeichenlehre für Architekten von Natascha Meuser | Handbuch und Planungshilfe | ISBN 9783869223797

Zeichenlehre für Architekten

Handbuch und Planungshilfe

von Natascha Meuser
Mitwirkende
Autor / AutorinNatascha Meuser
Beiträge vonKlaus Jan Philipp
Beiträge vonAugusto Romano Burelli
Beiträge vonHans-Dieter Nägelke
Beiträge vonSergei Tchoban
Buchcover Zeichenlehre für Architekten | Natascha Meuser | EAN 9783869223797 | ISBN 3-86922-379-0 | ISBN 978-3-86922-379-7
Innenansicht 1
Leseprobe

Zeichenlehre für Architekten

Handbuch und Planungshilfe

von Natascha Meuser
Mitwirkende
Autor / AutorinNatascha Meuser
Beiträge vonKlaus Jan Philipp
Beiträge vonAugusto Romano Burelli
Beiträge vonHans-Dieter Nägelke
Beiträge vonSergei Tchoban
Der zeichnende Architekt – das war über Jahrhunderte so tautologisch wie der backende Bäcker oder der gärtnernde Gärtner. Dennoch muss man das vorliegende Kompendium heute mit dem Hinweis beginnen, dass die Zeichenlehre für Architekten keineswegs ein Nebenfach ist. Die Darstellungsmethodik, auch als Methodik der Raum und Körperdarstellung bezeichnet, spielt im derzeitigen Tätigkeitsfeld des Architekten eine große Rolle – wieder. Dieses Buch widmet sich den Darstellungsmöglichkeiten sowie der zeitgenössischen Praxis der Architekturpräsentation und behandelt folgende Themenbereiche:
- Die Geschichte und Theorie der Architekturzeichnung spannt einen weiten kunst- und bauhistorischen Bogen mit Beispielen aus zwei Plansammlungen. - Zehn zeitgenössische Architekten präsentieren ihre Architekturauffassung anhand einer Auswahl an Zeichen- und Präsentationstechniken. - Zehn Übungen zum Freihandzeichnen zeigen, dass räumliches Sehen und Raumvorstellungsvermögen für jeden erlernbar ist. - Anschauungsbeispiele und praktische Übungen erläutern die technische Zeichnung und die Grundprinzipien der Perspektive.