Baltische Studien, Pommersche Jahrbücher für Landesgeschichte. Band 104 NF | ISBN 9783869353593

Baltische Studien, Pommersche Jahrbücher für Landesgeschichte. Band 104 NF

herausgegeben von Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst e.V.
Mitwirkende
Herausgegeben vonGesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst e.V.
Beiträge vonOliver Auge
Beiträge vonRoxane Berwinkel
Beiträge vonJürgen Geiß-Wunderlich
Beiträge vonDennis Hormuth
Beiträge vonKatja Jensch
Beiträge vonAchim Leube
Beiträge vonFritz Petrick
Beiträge vonDirk Schleinert
Beiträge vonReinhardt Würkert
Beiträge vonChristian von Zimmermann
Buchcover Baltische Studien, Pommersche Jahrbücher für Landesgeschichte. Band 104 NF  | EAN 9783869353593 | ISBN 3-86935-359-7 | ISBN 978-3-86935-359-3
Leseprobe
Beschreibung

Baltische Studien, Pommersche Jahrbücher für Landesgeschichte. Band 104 NF

herausgegeben von Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst e.V.
Mitwirkende
Herausgegeben vonGesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst e.V.
Beiträge vonOliver Auge
Beiträge vonRoxane Berwinkel
Beiträge vonJürgen Geiß-Wunderlich
Beiträge vonDennis Hormuth
Beiträge vonKatja Jensch
Beiträge vonAchim Leube
Beiträge vonFritz Petrick
Beiträge vonDirk Schleinert
Beiträge vonReinhardt Würkert
Beiträge vonChristian von Zimmermann
Der Aufsatzteil legt einen Schwerpunkt auf die Stralsunder Reformationsgeschichte: Er enthält vier der auf der Stralsunder Jahrestagung im September 2017 gehaltenen Vorträge. Weitere Aufsätze behandeln die Eroberung der Tempelburg Arkona, die Landvögte von Rügen, die Manuskriptensammlung des Wismarer Tribunals, die Theologie Ludwig Theobul Kosegartens sowie auf Pommern bezogene Archivbestände im Herder-Institut in Marburg. Vorangestellt ist ein Nachruf auf den Prähistoriker Peter Herfert, der viele Jahre das Stralsunder Museum leitete.
Im Rezensionsteil werden Neuerscheinungen zur pommerschen Landesgeschichte besprochen und Jahresberichte geben einen Überblick über die Tätigkeit der Gesellschaft für pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst, der Historischen Kommission für Pommern und der Arbeitsgemeinschaft für pommersche Kirchengeschichte.