SOA Security 2010 von Christoph Meinel | Symposium für Sicherheit in Service-orientierten Architekturen ; 28. / 29. Oktober 2010 am Hasso-Plattner-Institut | ISBN 9783869561103

SOA Security 2010

Symposium für Sicherheit in Service-orientierten Architekturen ; 28. / 29. Oktober 2010 am Hasso-Plattner-Institut

von Christoph Meinel und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinChristoph Meinel
Autor / AutorinIvonne Thomas
Autor / AutorinRobert Warschofsky
Autor / AutorinMichael Menzel
Autor / AutorinHolger Junker
Autor / AutorinJörg Schwenk
Autor / AutorinVolker Roth
Autor / AutorinJan Peters
Autor / AutorinMartin Raepple
Autor / AutorinThomas Störtkuhl
Autor / AutorinBruno Quint
Autor / AutorinMichael Kleinhenz
Autor / AutorinDaniel Wagner
Buchcover SOA Security 2010 | Christoph Meinel | EAN 9783869561103 | ISBN 3-86956-110-6 | ISBN 978-3-86956-110-3
Inhaltsverzeichnis

SOA Security 2010

Symposium für Sicherheit in Service-orientierten Architekturen ; 28. / 29. Oktober 2010 am Hasso-Plattner-Institut

von Christoph Meinel und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinChristoph Meinel
Autor / AutorinIvonne Thomas
Autor / AutorinRobert Warschofsky
Autor / AutorinMichael Menzel
Autor / AutorinHolger Junker
Autor / AutorinJörg Schwenk
Autor / AutorinVolker Roth
Autor / AutorinJan Peters
Autor / AutorinMartin Raepple
Autor / AutorinThomas Störtkuhl
Autor / AutorinBruno Quint
Autor / AutorinMichael Kleinhenz
Autor / AutorinDaniel Wagner
Forschung meets Business„ - diese Kombination hat in den vergangenen Jahren immer wieder zu zahlreichen interessanten und fruchtbaren Diskussionen geführt. Mit dem Symposium “Sicherheit in Service-orientierten Architekturen„ führt das Hasso-Plattner-Institut diese Tradition fort und lud alle Interessenten zu einem zweitägigen Symposium nach Potsdam ein, um gemeinsam mit Fachvertretern aus der Forschung und Industrie über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Sicherheit von SOA zu diskutieren. Die im Rahmen dieses Symposiums vorgestellten Beiträge fokussieren sich auf die Sicherheitsthemen “Sichere Digitale Identitäten und Identitätsmanagement„, “Trust Management„, “Modell-getriebene SOA-Sicherheit„, “Datenschutz und Privatsphäre„, “Sichere Enterprise SOA„, und “Sichere IT-Infrastrukturen".