On the operationalization of graph queries with generalized discrimination networks von Thomas Beyhl | ISBN 9783869563725

On the operationalization of graph queries with generalized discrimination networks

von Thomas Beyhl, Dominique Blouin, Holger Giese und Leen Lambers
Mitwirkende
Autor / AutorinThomas Beyhl
Autor / AutorinDominique Blouin
Autor / AutorinHolger Giese
Autor / AutorinLeen Lambers
Buchcover On the operationalization of graph queries with generalized discrimination networks | Thomas Beyhl | EAN 9783869563725 | ISBN 3-86956-372-9 | ISBN 978-3-86956-372-5
Inhaltsverzeichnis

On the operationalization of graph queries with generalized discrimination networks

von Thomas Beyhl, Dominique Blouin, Holger Giese und Leen Lambers
Mitwirkende
Autor / AutorinThomas Beyhl
Autor / AutorinDominique Blouin
Autor / AutorinHolger Giese
Autor / AutorinLeen Lambers
Graph-basierte Suchanfragen erfahren in jüngster Zeit ein zunehmendes Interesse durch Anwendungsdomänen wie zum Beispiel Soziale Netzwerke, biologische Netzwerke und Softwaremodelle. Für relationale Datenbanken wurden die relationale Algebra und sogenannte generalisierte Discrimination Networks bereits studiert um Suchanfragen angemessen in kleinere Suchanfragen für die inkrementelle Auswertung zu zerlegen und zu ordnen. Allerdings gibt es für Graphdatenbanken derzeit keine formale Grundlage, die es erlaubt solche Zerlegungen zu finden. Daher schlagen wir ein Konzept für die Zerlegung und Ordnung von komplexen Suchanfragen vor. Das Konzept basiert auf generalisierten Discrimination Networks, die aus relationalen Datenbanken bekannt sind. Der Ansatz verwendet Graphtransformationsregeln für Knoten in diesen Netzwerken, sodass die Theorie von Graphen und Graphtransformationen angewendet werden kann. Darüber hinaus zeigen wir auf, dass diese Discrimination Networks die gleiche Ausdrucksstärke besitzen wie Nested Graph Conditions.