Lehre und Lernen entwickeln - Eine Frage der Gestaltung von Übergängen von Michaela Fuhrmann | Erfahrungen aus 9 Jahren Qualitätspakt Lehre an der Universität Potsdam | ISBN 9783869564982

Lehre und Lernen entwickeln - Eine Frage der Gestaltung von Übergängen

Erfahrungen aus 9 Jahren Qualitätspakt Lehre an der Universität Potsdam

von Michaela Fuhrmann und weiteren, herausgegeben von Stefanie Goertz, Benjamin Klages, Dominique Last und Sven Strickroth
Mitwirkende
Autor / AutorinMichaela Fuhrmann
Autor / AutorinWilfried Schubarth
Autor / AutorinSylvi Mauermeister
Autor / AutorinFriederike Schulze-Reichelt
Autor / AutorinMelinda Erdmann
Autor / AutorinMartin Dreyer
Autor / AutorinMichael Konarski
Autor / AutorinJudith Tägener
Autor / AutorinUlrike Lucke
Autor / AutorinJörg Hafer
Autor / AutorinNiklas Hartmann
Autor / AutorinThi To-Uyen Nguyen
Autor / AutorinAriane Wittkowski
Autor / AutorinDavid James Prickett
Autor / AutorinAndreas Degen
Autor / AutorinSophia Rost
Autor / AutorinKerstin Hille
Autor / AutorinAlexander Kiy
Autor / AutorinNelli Wagner
Autor / AutorinCorinna Gödel
Autor / AutorinAnne Klinnert
Autor / AutorinCaroline Babbe
Autor / AutorinMarie Schneider
Herausgegeben vonStefanie Goertz
Herausgegeben vonBenjamin Klages
Herausgegeben vonDominique Last
Herausgegeben vonSven Strickroth
Buchcover Lehre und Lernen entwickeln - Eine Frage der Gestaltung von Übergängen | Michaela Fuhrmann | EAN 9783869564982 | ISBN 3-86956-498-9 | ISBN 978-3-86956-498-2

Lehre und Lernen entwickeln - Eine Frage der Gestaltung von Übergängen

Erfahrungen aus 9 Jahren Qualitätspakt Lehre an der Universität Potsdam

von Michaela Fuhrmann und weiteren, herausgegeben von Stefanie Goertz, Benjamin Klages, Dominique Last und Sven Strickroth
Mitwirkende
Autor / AutorinMichaela Fuhrmann
Autor / AutorinWilfried Schubarth
Autor / AutorinSylvi Mauermeister
Autor / AutorinFriederike Schulze-Reichelt
Autor / AutorinMelinda Erdmann
Autor / AutorinMartin Dreyer
Autor / AutorinMichael Konarski
Autor / AutorinJudith Tägener
Autor / AutorinUlrike Lucke
Autor / AutorinJörg Hafer
Autor / AutorinNiklas Hartmann
Autor / AutorinThi To-Uyen Nguyen
Autor / AutorinAriane Wittkowski
Autor / AutorinDavid James Prickett
Autor / AutorinAndreas Degen
Autor / AutorinSophia Rost
Autor / AutorinKerstin Hille
Autor / AutorinAlexander Kiy
Autor / AutorinNelli Wagner
Autor / AutorinCorinna Gödel
Autor / AutorinAnne Klinnert
Autor / AutorinCaroline Babbe
Autor / AutorinMarie Schneider
Herausgegeben vonStefanie Goertz
Herausgegeben vonBenjamin Klages
Herausgegeben vonDominique Last
Herausgegeben vonSven Strickroth

An der Universität Potsdam wurden im Rahmen des Qualitätspakt Lehre-Projekts „Qualität etablieren in Lehre und Lernen (QueLL)“ Maßnahmen für eine Verbesserung der Studienbedingungen und eine Weiterentwicklung der Lehre und des Lernens durchgeführt. Die während der neunjährigen Projektlaufzeit thematisierten Fragestellungen, erarbeiteten Lösungsansätze und entsprechenden Erfahrungen werden im vorliegenden Sammelband in Form von wissenschaftlichen Auseinandersetzungen und Werkstattberichten dargestellt und diskutiert.

Die Beiträge spiegeln in ihrer thematischen Vielfalt unterschiedliche universitäre Übergangsphasen wider, wie in diesem Fall den Übergang in die Hochschule, Übergänge innerhalb der Hochschule (im Kontext der Organisationsentwicklung, der Weiterbildung akademischer Statusgruppen oder der Entwicklung einer digitalen Lehr-Lernkultur) und schließlich den Übergang in die Berufspraxis. Denn während der Projektlaufzeit hat sich gezeigt, dass die Gestaltung von Lehre und Lernen letztlich immer eine Gestaltung solcher Übergänge ist: sowohl zwischen den innerinstitutionellen Ebenen und Bereichen als auch zwischen Akteur/innen der Hochschule und schließlich ebenso innerhalb des Student Life Cycle. Weiterhin wird anhand der Beiträge deutlich, dass die Entwicklung von Lehre und Studium nicht als isolierte Aufgabe verstanden werden kann, sondern in die Strukturen und Prozesse der Universität hineinwirken und Formen der Zusammenarbeit etablieren sollte, die es braucht, um Projekte nachhaltig zu gestalten.

Ziel dieses Bandes ist es, zur Diskussion über Gelingensbedingungen einer nachhaltigen Entwicklung von Lehre und Lernen beizutragen. Damit richtet er sich an Akteur/innen aus der Hochschulleitung, an Lehrende und Forschende sowie Mitarbeitende des Third Space.