Schad, dass e scho gnuag hon von Ludwig M Dorner | Noch mehr oberschwäbische Sprüch' und Redensarten | ISBN 9783874071925

Schad, dass e scho gnuag hon

Noch mehr oberschwäbische Sprüch' und Redensarten

von Ludwig M Dorner
Buchcover Schad, dass e scho gnuag hon | Ludwig M Dorner | EAN 9783874071925 | ISBN 3-87407-192-8 | ISBN 978-3-87407-192-5

Schad, dass e scho gnuag hon

Noch mehr oberschwäbische Sprüch' und Redensarten

von Ludwig M Dorner
„Diese Sammlung greift ins pralle Leben, macht aber auch die feinen Nuancen eines Dialekts sichtbar und zeugt von einem knitzen bäuerlichen Mutterwitz“, urteilte die „Schwäbische Zeitung“ über Ludwig Michael Dorners erstes Buch "It gschimpfd isch globt gnua - Oberschwäbische Sprüch' und Redensarten„.
Viele Leser haben sich bei Dorner in den vergangenen Jahren mit eigenen Erinnerungen und Beobachtungen gemeldet, und Dorner selbst hat seine Ohren gespitzt. Hier legt er eine eigenständige Sammlung vor, gleichzeitig Fortsetzung und Ergänzung seines ersten Buches. “Schad, daß e scho gnug hon" enthält über tausend Sprichwörter, Redensarten, Rufe, Lebensweisheiten, Zungenbrecher, Kachelofeninschriften, Spitznamen, Schimpfausdrücke, Verballhornungen, Vornamen-Variationen, Trinksprüche, Kinderreime, Spottnamen und Wortspiele aus dem Land zwischen Donau und Bodensee (mit Einschluß des württembergischen Allgäus), zwischen Iller und ehemaliger hohenzollerischer und badischer Landesgrenze.