Cubumino von Jürgen Reichen | Würfelmosaik der Extraklasse | ISBN 9783874746007

Cubumino

Würfelmosaik der Extraklasse

von Jürgen Reichen
Mitwirkende
Autor / AutorinJürgen Reichen
Sonstige Bearbeitung vonWerner Klopfer
Buchcover Cubumino | Jürgen Reichen | EAN 9783874746007 | ISBN 3-87474-600-3 | ISBN 978-3-87474-600-7

Cubumino

Würfelmosaik der Extraklasse

von Jürgen Reichen
Mitwirkende
Autor / AutorinJürgen Reichen
Sonstige Bearbeitung vonWerner Klopfer
Würfelmosaik in hochwertiger, stabiler Holzschachtel (17x17x4 cm) mit 36 Holzwürfeln (2,5x2,5cm), Begleitheft (farbig, 12,5x12,5 cm, 44 Seiten mit über 100 Mustervorlagen) und 100 weitere Muster auf CD. Geht ein Würfel einmal verloren, kann er anhand einer Auflistung im Begleitheft ermittelt und nachbestellt werden.
Cubumino ist ein ganz besonderes Würfelmosaik, mit dem Jürgen Reichen erneut sein didaktisches Können unter Beweis stellte: Ein altbekanntes, seit Jahrzehnten bewährtes Lernspielzeug wurde von ihm entscheidend weiterentwickelt und um neue Lernmöglichkeiten bereichert. Der „Trick“:
Nicht 6 Motive, wie sie bei Würfelmosaiken üblicherweise vorkommen, wurden verwendet, sondern 17. Diese 17 Motive sind so ausgeklügelt auf die Würfel verteilt, dass die Kombinationsmöglichkeiten zur Gestaltung vielfältiger Muster um den Faktor 5 potenziert wurden. Das Erfinden und Nachlegen von Mustern mit den Würfeln aus „Cubumino“ fordern in hohem Maße Vorstellungskraft, Konzentration, Aufmerksamkeit sowie Geduld und Ausdauer heraus. Zugleich werden optische Wahrnehmungs- und Differenzierungsfähigkeiten sowie der Sinn für verschiedene Symmetrien und eine konkrete Ästhetik gefördert.
Grundsätzlich lassen sich beliebige Muster legen - und diese müssen auch nicht unbedingt quadratisch sein. Sollen jedoch die obenerwähnten Fördereffekte erzielt werden, dann ist es nicht damit getan, mit den Würfeln bloß irgendwelche Muster zu legen. Dann müssen auch bestimmte Vorlagen, wie sie in dem Begleitheft vorgegeben sind, nachgelegt werden. Und weil ein solches Nachlegen bei einigen Mustern recht „knifflig“ ist, sollte man sich zuerst mit den 36 Würfeln und den 17 Motiven, die auf den Würfelseiten verteilt sind, vertraut machen. Dabei wird das Kennen lernen von „Cubumino“ dadurch erleichtert, dass zuerst nur Muster mit 25 Würfeln zu legen sind. Hier gibt es keine Schwierigkeiten mit „fehlenden“ Würfeln. Bei 36er-Mustern kann jedoch ein „Problem“ auftauchen, das durchaus zur Geduldsprobe und Herausforderung werden kann:
Man hat ein Muster angefangen und ist fast fertig. Es fehlen z. B. nur noch zwei blaue Quadrate. Man hat zwar noch zwei Würfel übrig, doch die sind ohne blaue Quadrate. Was nun? Zunächst ganz einfach: Man muss die Würfel austauschen, d. h. schauen, ob einer der übriggebliebenen Würfel auf einer seiner Seiten ein Motiv hat, das sonst im Muster vorkommt. Dann aus dem gelegten Muster den Würfel mit diesem Motiv herausnehmen und durch den übriggebliebenen ersetzen. Vielleicht hat ja der aus dem Muster herausgenommene Würfel ein blaues Quadrat. Wenn ja, ist es gut, sonst muss solange getauscht werden, bis alle Würfel passen. Das Nachlegen von Vorlagen ist nicht nur ein Kopieren. Es verlangt, das jeweilige Muster nicht einfach nur als Ganzes zu sehen, sondern als aus einzelnen Würfeln zusammengesetzt. Das Muster muss gedanklich zuerst in die Teile zerlegt werden, die den Motiven auf den Würfeln entsprechen; anschließend muss es aus diesen Motiven wieder zusammengefügt werden. Dabei geht es nicht nur um das Zuordnen passender Würfel, sondern vor allem um das systematische Suchen dieser Würfel. Beim Selber-Erfinden sollen ästhetisch ansprechende Muster entwickelt werden, obwohl die Zahl der verfügbaren Würfelmotive begrenzt ist. Dies ist durchaus eine Aufgabe, die Findigkeit erfordert. Manch „schöne Bildidee“ lässt sich nämlich mit den vorhandenen Würfeln nur z. T. legen, so dass es vor allem darauf ankommt, ansprechende Kompromisslösungen zu finden. Cubumino ist eine echte Bereicherung für jeden Unterricht mit vielen Einsatzmöglichkeiten:
Eigene Muster legen / Muster mit 25 Würfeln nachlegen / Muster mit 36 Würfeln nachlegen / Unvollständige Muster symmetrisch bzw. ästhetisch ergänzen / Eigene Muster aufzeichnen und durch andere Kinder nachlegen lassen / Weitere Muster per CD am Bildschirm legen.