
×
Gegenüber der Tabelle in Druckschrift wurde diese Tabelle in Grundschrift minimal verändert: Den Igel gibt es nicht mehr (das lange „i“ als Anlaut ist eine absolute Ausnahme), neu aufgenommen wurde dafür das Knie („ie“ am Wortende als Graphem für das lange „i“).
Im Fibelunterricht hatte man aus (berechtigter) Angst, die Kinder zu überfordern, die Buchstaben nach und nach eingeführt – und im Prinzip ging es ein Jahr, bis die Kinder das ganze Alphabet „offiziell“ kennen lernten. Bei „Lesen durch Schreiben“ geht das schneller, doch auch hier sollte man die Kinder nicht überfordern – und deshalb ist unsere Buchstabentabelle nicht vollständig. Sie darf nicht vollständig sein, was hier allerdings nicht ausführlich dargelegt werden kann. Wir möchten nur Folgendes feststellen:
Im Fibelunterricht hatte man aus (berechtigter) Angst, die Kinder zu überfordern, die Buchstaben nach und nach eingeführt – und im Prinzip ging es ein Jahr, bis die Kinder das ganze Alphabet „offiziell“ kennen lernten. Bei „Lesen durch Schreiben“ geht das schneller, doch auch hier sollte man die Kinder nicht überfordern – und deshalb ist unsere Buchstabentabelle nicht vollständig. Sie darf nicht vollständig sein, was hier allerdings nicht ausführlich dargelegt werden kann. Wir möchten nur Folgendes feststellen: