
×
RID 2025
mit Gefahrgutvorschriftensammlung - Gefahrgut Schiene
von Rebecca Niebusch und Korinna RakowskiWer gefährliche Güter auf der Schiene befördert, muss das RID befolgen. Zum 01.01.2025 tritt das neue RID 2025 in Kraft, welches ab dem 01.07.2025 verpflichtend ist.
Diese neue RID-Ausgabe berücksichtigt die zum Januar 2025 in Kraft tretenden Änderungen des RID. Zusätzlich enthält das Buch die nationalen Vorschriften in der aktuell geltenden Fassung.
Diese sind im Einzelnen
- die Richtlinie über die Beförderung gefährlicher Güter im Binnenland (RL Binnenland), - das Gefahrgutbeförderungsgesetz (GGBefG), - die Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB), - die Durchführungsrichtlinien zur GGVSEB (RSEB), - die Gefahrgut-Ausnahmeverordnung (GGAV), - die Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV), - die Ortsbewegliche-Druckgeräte-Verordnung (ODV).
Die Tabelle in Kapitel 3.2 enthält das UN-numerische Verzeichnis der gefährlichen Güter mit einem Hinweis auf alle Güter, die dem Abschnitt 1.10.3 und § 35 GGVSEB unterliegen können.
Folgende anwenderfreundliche Eigenschaften bietet das Buch:
Die Änderungen im RID gegenüber der Ausgabe 2023 sind GRAU unterlegt. Das erleichtert Ihnen den Umstieg vom RID 2023 auf das RID 2025. Ein Schnellsuchsystem mit Taben hilft dem Benutzer, die einzelnen Teile des RID und der weiteren Vorschriften schneller zu finden.
Staffelpreise:
Diese neue RID-Ausgabe berücksichtigt die zum Januar 2025 in Kraft tretenden Änderungen des RID. Zusätzlich enthält das Buch die nationalen Vorschriften in der aktuell geltenden Fassung.
Diese sind im Einzelnen
- die Richtlinie über die Beförderung gefährlicher Güter im Binnenland (RL Binnenland), - das Gefahrgutbeförderungsgesetz (GGBefG), - die Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB), - die Durchführungsrichtlinien zur GGVSEB (RSEB), - die Gefahrgut-Ausnahmeverordnung (GGAV), - die Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV), - die Ortsbewegliche-Druckgeräte-Verordnung (ODV).
Die Tabelle in Kapitel 3.2 enthält das UN-numerische Verzeichnis der gefährlichen Güter mit einem Hinweis auf alle Güter, die dem Abschnitt 1.10.3 und § 35 GGVSEB unterliegen können.
Folgende anwenderfreundliche Eigenschaften bietet das Buch:
Die Änderungen im RID gegenüber der Ausgabe 2023 sind GRAU unterlegt. Das erleichtert Ihnen den Umstieg vom RID 2023 auf das RID 2025. Ein Schnellsuchsystem mit Taben hilft dem Benutzer, die einzelnen Teile des RID und der weiteren Vorschriften schneller zu finden.
Staffelpreise: