Learning with Geoinformation IV - Lernen mit Geoinformation IV | ISBN 9783879074846

Learning with Geoinformation IV - Lernen mit Geoinformation IV

herausgegeben von Thomas Jekel, Alfons Koller und Karl Donert
Mitwirkende
Herausgegeben vonThomas Jekel
Herausgegeben vonAlfons Koller
Herausgegeben vonKarl Donert
Buchcover Learning with Geoinformation IV - Lernen mit Geoinformation IV  | EAN 9783879074846 | ISBN 3-87907-484-4 | ISBN 978-3-87907-484-6
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

Learning with Geoinformation IV - Lernen mit Geoinformation IV

herausgegeben von Thomas Jekel, Alfons Koller und Karl Donert
Mitwirkende
Herausgegeben vonThomas Jekel
Herausgegeben vonAlfons Koller
Herausgegeben vonKarl Donert
Inhalt
· Geoinformationsbasierte Lernumgebungen und Unterrichtskonzepte · Erprobte Geoinformations-Anwendungen · Neue Strategien in der Ausbildung für Geoinformatik
Durch eine Reihe von Entwicklungen gewinnt Geoinformation in unserer Alltagswelt an Bedeutung. Dadurch steigt die Notwendigkeit einer kompetenten Nutzung und kritischen Auseinandersetzung mit diesen Produkten und Diensten. Dies erfordert auf der einen Seite verstärkt die Entwicklung schulisch nutzbarer geoinformationsbasierter Lernumgebungen und die Entwicklung spezifischer Didaktiken. Auf der anderen Seite sind neue Strategien in der Ausbildung für Geoinformatik notwendig.
Vor diesem Hintergrund diskutiert dieses Buch konzeptionelle Fragestellungen des Lernens mit Geoinformation und beispielgebende Umsetzungen für die Schule sowie für die Aus- und Fortbildung. Folgende Themen werden ausführlich behandelt: Konzeptionen geoinformationsbasierten thematischer Lernumgebungen, Kompetenzen und Fertigkeiten durch Lernen mit Geoinformation, erprobte Geoinformations-Anwendungen vom Kindergarten bis zur Universität, Evaluation und empirische Forschung zu geoinformationsbasierter Unterrichtskonzeptionen, räumliches Denken und Standards für Lernen mit Geoinformation im Unterricht, Öffentlichkeitsarbeit für Geoinformation, Aus-, Fort- und Weiterbildung für Geoinformatik. Die Beiträge sind teils in englischer und teils in deutscher Sprache verfasst.