
×
Praktiker, Wissenschaftler und Studierende in den Bereichen Geoinformatik, Geodäsie, Geowissenschaften sowie im gesamten Planungs- und Umweltbereich
Angewandte Geoinformatik 2011
Beiträge zum 23. AGIT-Symposium Salzburg
von T. Blaschke, herausgegeben von J. Strobl und G. GriesebnerDas Zentrum für Geoinformatik der Universität Salzburg veranstaltete vom 6. bis 8. Juli 2011 bereits
das 23. „Symposium für Angewandte Geoinformatik (AGIT)“. Dieses Forum für Anwender von Geoinformationssystemen (GIS) und verwandten Methoden und Technologien dokumentiert als zentrale Informations-Drehscheibe jährlich den „Stand der Praxis“. Der AGIT-Band hat sich als Jahrbuch der Geoinformatik etabliert, bietet eine wertvolle Standortbestimmung und ist richtungweisend hinsichtlich neuer Entwicklungen. Die Vielfalt der Beiträge geben für den individuellen Interessenbereich neue Anregungen, Informationen und kritische Perspektiven.
das 23. „Symposium für Angewandte Geoinformatik (AGIT)“. Dieses Forum für Anwender von Geoinformationssystemen (GIS) und verwandten Methoden und Technologien dokumentiert als zentrale Informations-Drehscheibe jährlich den „Stand der Praxis“. Der AGIT-Band hat sich als Jahrbuch der Geoinformatik etabliert, bietet eine wertvolle Standortbestimmung und ist richtungweisend hinsichtlich neuer Entwicklungen. Die Vielfalt der Beiträge geben für den individuellen Interessenbereich neue Anregungen, Informationen und kritische Perspektiven.