
×
Kaum einer anderen Thematik als der „Evaluierung“ von Bildung, der Prüfung ihrer Wirksamkeit, wird in der betrieblichen Weiterbildung eine höhere Aufmerksamkeit geschenkt. Die starke Nachfrage nach Orientierung auf diesem Gebiet steht in krassem Gegensatz zum Angebot an nutzbringenden Handreichungen für die Praxis und die Theorie. Dieses Buch versucht, die Lücke zu schließen.
Die Geschichte der Evaluierungsforschung wird skizziert, Theorien und Modelle werden aufgezeigt, Ziele der Evaluierung und die Gegenstände, die sie zum Thema hat. Darüber hinaus werden ihre Formen, Methoden und Designs sowie ihre Zielgruppen diskutiert. Schließlich wird ein eigenes Evaluierungsmodell für die Weiterbildung entwickelt, das als „Modell des didaktischen Feldes“ auf verschiedene Evaluierungsvorhaben übertragen werden kann.
Die Geschichte der Evaluierungsforschung wird skizziert, Theorien und Modelle werden aufgezeigt, Ziele der Evaluierung und die Gegenstände, die sie zum Thema hat. Darüber hinaus werden ihre Formen, Methoden und Designs sowie ihre Zielgruppen diskutiert. Schließlich wird ein eigenes Evaluierungsmodell für die Weiterbildung entwickelt, das als „Modell des didaktischen Feldes“ auf verschiedene Evaluierungsvorhaben übertragen werden kann.