Im Irrlicht von Rudolf Conrades | Arno Breker und seine Skulpturen | ISBN 9783881782500

Im Irrlicht

Arno Breker und seine Skulpturen

von Rudolf Conrades, Peter Grosshaus und Rainer Hackel, herausgegeben von Rainer Hackel
Mitwirkende
Herausgegeben vonRainer Hackel
Autor / AutorinRudolf Conrades
Autor / AutorinPeter Grosshaus
Autor / AutorinRainer Hackel
Fotos vonPeter Grosshaus
Fotos vonAlla Poppersoni
Buchcover Im Irrlicht | Rudolf Conrades | EAN 9783881782500 | ISBN 3-88178-250-8 | ISBN 978-3-88178-250-0

Im Irrlicht

Arno Breker und seine Skulpturen

von Rudolf Conrades, Peter Grosshaus und Rainer Hackel, herausgegeben von Rainer Hackel
Mitwirkende
Herausgegeben vonRainer Hackel
Autor / AutorinRudolf Conrades
Autor / AutorinPeter Grosshaus
Autor / AutorinRainer Hackel
Fotos vonPeter Grosshaus
Fotos vonAlla Poppersoni
'Die leiseste Hoffnung nämlich, irgendetwas im Leben und Schaffen des Steinmetzes, Bildhauers, Skulpteurs, Zeichners, Architekten und auch Bonvivants Arno Breker zu verstehen, gilt jedenfalls nicht ihm, sondern dem nicht beweisbaren, aber zarten Traum, dass die Kunst als solche nicht verraten werden kann.'
Eine Ausstellung der Skulpturen von Arno Breker im Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin, die Rudolf Conrades 2006 kuratiert hatte, provozierte Kritik und Publikum. Klaus Staeck, Bazon Brock, Gunter Rambow und andere nahmen den Tabubruch, Breker wieder auszustellen, zum Anlaß für mannigfaltige Protestaktionen. Die politischen Statements verdrängten allerdings gleichzeitig auch eine kunsthistorische wie werkimmanente Auseinandersetzung. Der Beitrag von Conrades liefert dazu – und darüber hinaus – nun kenntnisreich weitere Aspekte.
Während Rainer Hackel sich sehr schwärmerisch mit der Arbeit von Breker befasst, gelangt Peter Grosshaus vor dem Hintergrund einiger eher persönlicher Aspekte und eines prägnanten Arbeitserlebnisses an der Publikation zu einer andersartig eigenwilligen Auffassung.
Die Fotografin Alla Poppersoni, 23, gebürtig aus Kasan in der russischen Republik Tartastan, kannte die Skulpturen von Arno Breker noch nicht, als wir sie 2012 absichtsvoll mit einem Kontrastprogramm in den Skulpturengarten von Brekers Düsseldorfer Atelier schickten: Unmittelbar zuvor hatte sie für uns noch während der Paralympics in London fotografiert. Die Bilder dokumentieren neben den Motiven auch die Kollision, die so entstand.
(Diese Publikation können Sie im Internet als 'Bilderradio' verfolgen unter: www. digitalakrobaten. de/978-3-88178-250-0)