
×
Funkamateure, die Zubehör für HF-Messungen selbst bauen wollen
HF-Messzubehör für den Funkamateur
Selbstbau im Bereich von 150 kHz bis 1 GHz
Mit einfachem aber effektivem Messzubehör, wie Abschwächern, Messverstärkern, Messbrücken Detektoren und Rauschgeneratoren sind umfassende Messungen an Funkgeräten, Bauteilen und Antennenanlagen möglich. Geeignete Adapter und die richtigen Anschlusskabel erleichtern den korrekten Anschluss und die Anwendung des Eigenbau-Messzubehörs in Verbindung mit Oszilloskop und Spektrum-Analyzer. Aufbauend auf die Bücher „HF Messungen für den Funkamateur“, Band 1 bis 3, werden zahlreiche neue Messungen bezüglich Anpassung und Frequenzgang im Frequenzbereich von 150 kHz bis 1 GHz vorgestellt. Hans Nussbaum, war jahrelang in der Industrie als Laboringenieur tätig und greift auf seine große Erfahrung mit praktischen Messungen zurück.
Aus dem Inhalt:
Eigenbau passiver Messmittel • Feste und einstellbare Dämpfungsglieder • DC-Blocker, HF-Gleichrichter und Limiter • Passive Frequenzverdoppler und -Verdreifacher • Mess-Sonden und diverse Messbrücken
Eigenbau aktiver Messmittel • Messgeräte für Gütefaktor und Induktivität von Spulen • NF- und HF-Verstärker • NF-Wobbelgenerator für Mikrofone • Ein Stationsmonitor und Zweiton-NF-Generator
Aus dem Inhalt:
Eigenbau passiver Messmittel • Feste und einstellbare Dämpfungsglieder • DC-Blocker, HF-Gleichrichter und Limiter • Passive Frequenzverdoppler und -Verdreifacher • Mess-Sonden und diverse Messbrücken
Eigenbau aktiver Messmittel • Messgeräte für Gütefaktor und Induktivität von Spulen • NF- und HF-Verstärker • NF-Wobbelgenerator für Mikrofone • Ein Stationsmonitor und Zweiton-NF-Generator