Der Handwerksmeister/Die Handwerksmeisterin von Jan Frerichs | Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, Gründungs- und Übernahmeaktivitäten, Unternehmensführungsstrategien | ISBN 9783882647556

Der Handwerksmeister/Die Handwerksmeisterin

Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, Gründungs- und Übernahmeaktivitäten, Unternehmensführungsstrategien

von Jan Frerichs, Jan Glockauer, Christiane Höge und Elke Schmidt-Wessel
Mitwirkende
Autor / AutorinJan Frerichs
Autor / AutorinJan Glockauer
Autor / AutorinChristiane Höge
Autor / AutorinElke Schmidt-Wessel
Buchcover Der Handwerksmeister/Die Handwerksmeisterin | Jan Frerichs | EAN 9783882647556 | ISBN 3-88264-755-8 | ISBN 978-3-88264-755-6
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

Der Handwerksmeister/Die Handwerksmeisterin

Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, Gründungs- und Übernahmeaktivitäten, Unternehmensführungsstrategien

von Jan Frerichs, Jan Glockauer, Christiane Höge und Elke Schmidt-Wessel
Mitwirkende
Autor / AutorinJan Frerichs
Autor / AutorinJan Glockauer
Autor / AutorinChristiane Höge
Autor / AutorinElke Schmidt-Wessel
»Der Handwerksmeister/Die Handwerksmeisterin« ist ein Standardwerk zur Vorbereitung auf den Prüfungsteil III gemäß Handwerksordnung und deckt den Katalog der Lerninhalte der drei Handlungsfelder »Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen«, »Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten« sowie »Unternehmensführungsstrategien entwickeln« ab.
Jeder Hauptabschnitt beginnt mit der dem Meister und der Meisterin abgeforderten »Handlungskompetenz«, gefolgt von den jeweiligen Lerninhalten, die genau beschreiben, was theoretisch und praktisch beherrscht werden muss.
Herausgeberin und Autoren haben in diesem Zusammenhang großen Wert darauf gelegt, diese Lerninhalte anschaulich und praxisbezogen darzustellen: Viele Handlungsbeispiele, Abbildungen und Tabellen sowie an der täglichen Arbeit ausgerichtete Formulare regen zum Lernen und Anwenden des Erlernten an.
Die Übungsteile sind darüber hinaus neu konzipiert: In deren erstem Abschnitt herrschen offene Fragen und Aufgaben vor, deren Bearbeitung eindeutig anspruchsvoller ist, als Lösungen in programmierter Form zu finden. Der zweite Abschnitt bietet fallbezogene, komplexe Aufgaben, denen am Schluss die entsprechenden Lösungshinweise folgen.
Auch als Nachschlagewerk für die berufliche Praxis leistet das Buch wertvolle Dienste.