Hochmittelalterliche Keramik am Rhein | Eine Quelle für Produktion und Alltag des 9. bis 12. Jahrhunderts. Tagung im Römisch-Germanischen Zentralmuseum, 6. bis 7. Mai 2011 | ISBN 9783884671917

Hochmittelalterliche Keramik am Rhein

Eine Quelle für Produktion und Alltag des 9. bis 12. Jahrhunderts. Tagung im Römisch-Germanischen Zentralmuseum, 6. bis 7. Mai 2011

herausgegeben von Lutz Grunwald, Heidi Pantermehl und Rainer Schreg
Mitwirkende
Herausgegeben vonLutz Grunwald
Herausgegeben vonHeidi Pantermehl
Herausgegeben vonRainer Schreg
Buchcover Hochmittelalterliche Keramik am Rhein  | EAN 9783884671917 | ISBN 3-88467-191-X | ISBN 978-3-88467-191-7

Hochmittelalterliche Keramik am Rhein

Eine Quelle für Produktion und Alltag des 9. bis 12. Jahrhunderts. Tagung im Römisch-Germanischen Zentralmuseum, 6. bis 7. Mai 2011

herausgegeben von Lutz Grunwald, Heidi Pantermehl und Rainer Schreg
Mitwirkende
Herausgegeben vonLutz Grunwald
Herausgegeben vonHeidi Pantermehl
Herausgegeben vonRainer Schreg
Durch die Tagung „Hochmittelalterliche Keramik am Rhein“ gelang es, für das 9. bis 12. Jahrhundert eine Bilanz des derzeitigen Forschungsstands zu diesem „Leitfossil“ der archäologischen Wissenschaft zu ziehen. Der vorliegende Band bietet mit seinen 21 Beiträgen nicht nur einen wichtigen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur entlang des Rheins anzutreffenden hochmittelalterlichen Keramik. Ausgehend von den unterschiedlichsten, in der Schweiz, Frankreich, Deutschland und den Niederlanden angesiedelten Forschungsvorhaben erweitert er darüber hinaus den Blick von einzelnen Fundstellen und Töpferregionen auf überregionale Betrachtungen und Zusammenhänge hinsichtlich der Warenarten, ihrer Produktion und des Handels mit keramischen Gütern. Einige Beiträge liefern für bestimmte Regionen am Rhein zudem erstmals eine Beschreibung der dort in dieser Zeit vorhandenen Tonwaren. In der Zusammenschau der Einzeldarstellungen ergeben sich neue Einblicke sowohl in die regionale Wirtschaftsgeschichte als auch in die großräumigen Entwicklungstendenzen, die in dieser Epoche das Leben und den Alltag der Menschen entlang des Rheins prägten.